Zur Webseite


(Titel/Komponist)
(Titel/Komponist, Inhalt/Trackliste)
(Titel/Komponist, Inhalt/Trackliste)
(Inhalt/Trackliste, Interpreten)
(Aufnahme, Musikregie, Tonregie, Bemerkungen)
Zurück zur Kurztitelübersicht Zurück zur Nummernblockübersicht

Bestellnummer 815 082    Titel/Komponist Das Lied war ein Signal
Druck 1975
Inhalt/Trackliste
Seite C
12. Solidaritätslied (H. Eisler/B. Brecht) [2:25]; 13. Der heimliche Aufmarsch (H. Eisler/E. Weinert) [2:20]; 14. Und richten sie die Gewehre (Lied der Roten Armee "Wir roten Soldaten"; K: unbekannt, T: W. Karsch, Arr. W. Schottke) [1:45]; 15. Kampf gegen den Faschismus (H. Eisler/E. Weinert, Arr: Rolf Lukowsky) [2:22]; 16. Einheitsfrontlied (H. Eisler/B. Brecht) [2:30]; 17. Keiner oder alle (H. Eisler/B. Brecht) [2:02]; 18. Lied der Volksfront (V. Tomilin/E. Weinert) [3:05]; 19. Mein Vater wird gesucht (G. Kohlmey/H. Drach, Arr. Dieter Rumstig) [1:38]; 20. Lied einer deutschen Mutter (P. Dessau/B. Brecht) [3:00]; 21. Das Lied vom Weib des Nazisoldaten (Und was bekam des Soldaten Weib; H. Eisler/B. Brecht) [2:20]; 22. Alle Waffen gegen Hitler (M. Blanter/E. Weinert) [1:55]

Seite D
23. Vorwärts, Internationale Brigade (Suite; C. Palacio/E. Weinert) [2:25]; 24. Die Thälmann-Kolonne (P. Dessau/K. Ernst) [1:50]; 25. Die Moorsoldaten (R. Goguel/J. Esser; Arr: Kurt Greiner-Pol) [3:28]; 26. Dank euch, ihr Sowjetsoldaten (aus der Kantate "Des Sieges Gewißheit"; E. H. Meyer/J. R. Becher) [3:25]; 27. Thälmannlied (E. Schmidt/Kuba, Arr: Rolf Lukowsky) [3:37]; 28. Aufbaulied der FDJ (P. Dessau/B. Brecht) [1:50]; 29. Zwei liebevolle Schwestern (H. Eisler/Kuba) [1:50]

Interpreten
12: Chor der Gerhart-Hauptmann-Oberschule Wernigerode; Orchester des Tanzensembles der DDR, Dirigent: Friedrich Krell; 13: Ernst Busch, Gesang, Männerchor des Rundfunkchores Leipzig, Dirigent: Adolf Fritz Guhl; 14: Chor und Instrumentalgruppe des Republikensembles der Deutschen Volkspolizei, Dirigent: Wolfgang Goldhan; 15: Ernst Busch, Gesang; Studiochor Berlin; Instrumentalgruppe, Dirigent: Rolf Lukowsky; 16: Ernst Busch, Gesang; Großer Chor des Berliner Rundfunks; Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Adolf Fritz Guhl; 17: Hilmar Thate, Gesang; Instrumentalgruppe, Dirigent: Hans-Dieter Hosalla; 18: Karl-Heinz Weichert & Hermann Hähnel, Bariton; Männerchor und Blasorchester, Dirigent: Heinz Arenz; 19: Christian vom Rundfunkkinderchor Berlin; Dieter Rumstig, Gitarre; 20: Gisela May, Gesang; Studioorchester, Dirigent: Henry Krtschil; 21: Gisela May, Gesang; Walter Olbertz & Siegfried Stöckigt, Klavier; 22: Ernst Busch, Gesang; Studiochor Berlin; Instrumentalgruppe des Rundfunksinfonieorchesters Berlin, Dirigent: Rolf Lukowsky; 23: Ernst Busch, Gesang, mit Kameraden der Internationalen Brigaden; 24: Chor der Gerhart-Hauptmann-Oberschule Wernigerode, Dirigent: Friedrich Krell; 25: Chor und Orchester des Erich-Weinert-Ensembles, Dirigent: Günter Löffler; 26: Joachim Schroeter, Tenor; Chor der Staatsoper Dresden; Staatskapelle Dresden, Dirigent: Franzpeter Müller-Sybel; 27: Hermann Hähnel, Bariton; Chor der Gerhart-Hauptmann-Oberschule Wernigerode; Orchester des Tanzensembles der DDR, Dirigent: Friedrich Krell; 28: Rundfunkjugendchor Leipzig; Instrumentalgruppe, Dirigent: Hans Sandig; 29: Gisela May, Gesang; Jazzensemble, Dirigent: Hanns Eisler

Konkordanz 12, 24: 815 061, 815 161; 14: 510 069, 810 007; 13: 580 019, 580 029, 815 098, 815 109, 815 137?, (828 079), 885 004; 14: 510 069, 810 007; 15: 585 044; 16: 580 021, 580 028, 810 017, 810 030, 815 097, 815 108, 815 137?, 885 004?; 18: 810 016; 19: 810 016, 815 039, 815 097; 20: 815 098, 825 624, (828 079), 885 101; 21: 825 624; 22: 585 044; 23: 580 001, 815 098, 815 110; 25: 510 086, 810 016, 810 026, 815 039, 815 097, 815 161; 26: 885 028; 27: 885 005; 28: 815 161, (828 079), 885 034; 29: 410 012, 815 039, 815 149