Nr | Titel/Inhalt | Interpret |
---|---|---|
560 001 | Frau Holle | Mellies, Witte, Golding, Küter, Hartmann, Murche, Instrgr Hauk |
560 002 | Die Bremer Stadtmusikanten | Klein, Richter-Reinick, Assmann, Grünert, Wander, Instrgr Enders |
560 003 | König Drosselbart | Toelg, Golding, Richter-Reinick, Ullrich, Mack, Schindelhauer, Instrgr Bautzmann |
560 004 | Fürnberg: Schöpfungslied; Ein Lied für meine Kinder; Wälder; Herbst; Glorienreicher Sommernachmittag | Sprecher: Gerry Wolff |
560 005 | Fürnberg: Jeder Traum; Marx; Alt möcht' ich werden; An den Rand einer Elegie | Sprecher: Gerry Wolff |
560 006 | Lessing: Nathan der Weise - Die Ringerzählung | Eduard von Winterstein (Nathan); Martin Flörchinger (Saladin) |
(560 007) | Weinert: Das Gästebuch des Fürsten Jussupow; An einen deutschen Arbeiterjungen; Das Lied von den Pflastersteinen; Das Lied von der roten Fahne | Li Weinert, Sprecherin und Gesang |
(560 008) | Majakowski: Linker Marsch; Erntemarsch; Deutschland; Kapitel VI aus "Gut und schön" | Robert Trösch, Sprecher |
(560 009) | Wolf: Das Begräbnis; Der Lügenschreiber; Der Brief; Der Zitronenfalter | Friedrich Wolf, Sprecher |
(560 010) | Schweickert: Herhören, hier spricht Georg Richard Hackenberger! (I, II) | Willi A. Kleinau, Sprecher |
(560 011) | Schweickert: Herhören, hier spricht Georg Richard Hackenberger! (III, IV) | Willi A. Kleinau, Sprecher |
(560 012) | Hašek: Das Eingreifen Schwejks in den Weltkrieg, Schwejk vor den Gerichtsärzten | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 013) | Hašek: Schwejk im Irrenhaus, Schwejks Hinauswurf aus dem Irrenhaus | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 014) | Hašek: Schwejk zieht in den Krieg, Schwejk als Simulant im Garnisonsarrest | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 015) | Hašek: Schwejk im Garnisonsarrest, Schwejk als Offiziersdiener beim Feldkuraten | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 016) | Hašek: Schwejk sucht den Feldaltar, Schwejk zelebriert mit dem Feldkuraten die Feldmesse | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 017) | Hašek: Schwejk als Offiziersdiener beim Oberleutnant Lukasch | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 018) | Hašek: Schwejk organisiert einen Hund für Oberleutnant Lukasch; Die Katastrophe | Franz Kutschera, Sprecher |
(560 019) | Hašek: Schwejk und Oberleutnant Lukasch; Schwejk & Lukasch ziehen in den Weltkrieg | Franz Kutschera, Sprecher |
560 020 | Tucholsky: Sie an ihn; Chanson; Aus!; Stationen; Augen in der Großstadt; Park Monceau | Gisela May, Gesang; Peter Fischer/Günter Hauk, Klavier |
560 021 | Kuba: Das Lächeln Lenins (A); Liebknecht: Trotz alledem | Robert Trösch, Sprecher |
560 022 | Weinert: Herrenpartie; Kaktusverein; Gesang der Edellatscher; Republikanischer Abend | Robert Trösch, Günter Hauk/Rudi Hilberg, Siegfried Rockmann, Gerhard Sommer |
560 023 | Über die Elbe hinweg; Das Lied vom guten Kern; Weinert: Die Toten rufen (Moskau 1943) | Robert Trösch, Gesang/Sprecher; Hanns Eisler, Klavier |
560 024 | Stephan Hermlin spricht eigene Gedichte | |
560 025 | An einen Moralisten; Untertänigstes pro memoria; Baurenständchen; Der Metaphysiker; Pegasus in der Dienstbarkeit | Sprecher: Norbert Christian |
560 026 | Schiller: Kabale und Liebe (A) | Lady Milford: Ursula Burg; Ferdinand: Otto Mellies |
560 027 | Preißler: Stimme der Lebenden | Sprecher: Hans-Peter Minetti |
(560 028) | Heine: Gedichte (aus 760 003) | Norbert Christian, Sprecher |
(560 029) | Heine: Gedichte (aus 760 003) | Norbert Christian, Sprecher |
560 030 | Gedichte von Johannes R. Becher | Gerry Wolff, Sprecher |
560 031 | Das Katzenhaus | Vogel, Richter-Reinick, Witte, Hübner, Christoph |
560 032 | Der tapfere Asmun | Murche, Michalke, Anklam, Larsen, Mitgl d Ch d B Rdf, Eisenbahner-Kinderchor, Instrgr Bautzmann |
560 033 | Zwei Märchen nach den Gebrüdern Grimm - Dornröschen, Rumpelstilzchen | Joseph Offenbach, Edda Bühner |
560 034 | Texte von Joachim Ringelnatz | Annemarie Hase, Sprecherin |
560 035 | Salomon: Aus „Getrommelt – geträumt und gepfiffen“ | Sprecher: Alfred Knop |
(560 036) | = 570 001 (1. Fassung) | |
(560 037) | = 570 002 (1. Fassung) | |
(560 038) | = 570 003 (1. Fassung) | |
560 039 | Der gestiefelte Kater, Rotkäppchen | Joseph Offenbach, Benno Gellenbeck, Christel Davenport |
560 040 | Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen, Des Kaisers neue Kleider | Joseph Offenbach, Christel Davenport, Benno Gellenbeck, Rudolf Dobersch |
560 041 | Der Wolf und die sieben Geißlein, Der Froschkönig | Offenbach, Gellenbeck, Voigt-Wichmann, Davenport, Hofmann, Bühner |
560 042 | Gedichte von Johannes R. Becher | Sprecher: Johannes R. Becher |
560 043 | Die goldene Axt | Wyzniewski, Larsen, Links, Schulz, lnstrgr Bautzmann |
560 044 | Hauff: Aladin und die Wunderlampe | Joseph Offenbach, Norbert Hansing, Rudolf Dobersch, Benno Gellenbeck, Edda Bühner |
560 045 | Busch: "Die fromme Helene" (aus dem 6. bis 18. Kapitel) | Willi Schwabe, Sprecher |
560 046 | Moritaten | Annemarie Hase, Herwart Grosse, Norbert Christian |
560 047 | Historische Platte zum 15. Jahrestag des Vereinigungsparteitages am 21. April 1946 mit den Originalreden von Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl | |
560 048 | Meister Nadelöhr erzählt Märchen - Ein Sputnikmärchen von Inge Trisch | Eckart Friedrichson als Meister Nadelöhr; Werner Pauli, Gitarre |
560 049 | Berlin intim | Tiedtke, Presgott, Schäfer, Lierck, Instrgr Heide |
560 050 | Wo kommen die Löcher im Käse her? - Annemarie Hase liest Kurt Tucholsky | |
560 051 | So ein blöder Heini; Gib mir mal 'ne Mark | Eberhard Cohrs, Horst Feuerstein |
560 052 | Gedichte und Aussprüche über Wilhelm Pieck | Sprecher: Mathilde Danegger, Robert Trösch |
560 053 | Laßt uns das Leben behüten | Marie Borchardt, Sprecherin |
560 054 | Fummel und Bummels Osterbesuch | Rolf Ripperger, Wolfgang Lippert, Robert Assmann, Ingeborg Chrobock |
560 055 | Maurer: Lob der Venus (A) | Sprecher: Inge Keller & Wolfgang Heinz |
560 056 | Fummel und Bummel an der Ostsee | Ripperger, Lippert, Groeger, Assmann, Hoyer, Preuß, Voelkel, Chrobock |
560 057 | Morgenstern: Gedichte | Sprecher: Herwart Grosse & Willi Schwabe |
560 058 | Erich Weinert spricht eigene Gedichte | |
560 059 | Hikmet: Brief aus Istanbul; Herzfelde: Ballade von der Liebe | Inge Keller, Sprecherin |
560 060 | Gedichte von Wilhelm Busch | Willi Schwabe, Sprecher |
560 061 | No pasarán! - Romanzero aus dem Freiheitskampf des spanischen Volkes 1936-1939 | Alfons Wolf, Gerry Wolff, Helmut Müller-Lankow, Chor der Kampfgruppe des SRK, Chor und Orchester des Erich Weinert-Ensembles, Dirigenten: Kurt Greiner-Pol und Günter Löffler |
560 062 | Das tapfere Schneiderlein | Murche, Friedrichson, Arzdorf, Wolz, Lendrich, Assmann, Larsen, Mack, Instrgr Bautzmann |
560 063 | Die Rumkiste - Kriminalhörspiel von Sergio Günther | Richter-Reinick, Thieß, Rachold, Kullmann, Krabbe, Wünscher, Instrgr des SRK Hoepfner |
560 064 | Kilometerstein 18,5 - Kriminalhörspiel von Sergio Günther | Richter-Reinick, Fechner, Bosse, Knötzsch, Ripperger, Schulz, Instrgr des SRK Hoepfner |
560 065 | Achtung, Wildwechsel - Kriminalhörspiel von Sergio Günther | Richter-Reinick, Fechner, Porath, Lommatzsch, Lauffer, Ripperger, Instrgr des SRK Hoepfner |
(560 066) | siehe Litera | |
(560 067) | siehe Litera | |
560 068 | Gedichte aus „Es gibt ein Buch der Liebe“ von Stepan Stschipatschow | Sprecher: Regine Toelg, Otto Dietrichs, Erich Franz, Günther Haack, Wilfried Ortmann |
560 069 | Lotte Werkmeister singt - Chansons von Heinrich Lukas (Heinrich Jaksch) | Lotte Werkmeister, Gesang; Johannes Schröder, Klavier |
(560 070) | Der Feuerstuhl (Fortsetzung zu 560 063-065) | |
(560 071) | Haut den Lukas! (Fortsetzung zu 560 063-065) | |
560 072 | ||
(560 073) | Handzettel für einige Nachbarn | Norbert Christian, Hans-Dieter Lange, Eberhard Mellies |
560 074 | Menschenskinder! Paß doch uff!; Was ganz wicht'ges! | Eberhard Cohrs, Horst Feuerstein |
(560 075) | siehe Litera | |
(560 076) | siehe Litera | |
560 077 | Der Sandmann ist da | Schiffel, Thieß, Polensen, Assmann, Röder, Böhme, Witte, Kleiner Kinderchor Radio DDR/Kleiner Kinderchor IG Eisenbahn Sandig/Kurzweg |
570 001-003 | Wir lernen Russisch sprechen I (1. Fassung) | |
570 001-003 | Wir lernen Russisch sprechen I (2. Fassung) | |
570 004-006 | Wir lernen Englisch sprechen | |
570 007-009 | Wir lernen Französisch sprechen | |
570 010-012 | Wir sprechen Russisch | |
570 013-015 | Wir lernen Spanisch sprechen | |
570 016-018 | Wir lernen Schwedisch sprechen | |
570 019-021 | Wir lernen Italienisch sprechen | |
570 022-024 | Wir lernen Russisch sprechen II | |
570 025-027 | Wir lernen Bulgarisch sprechen | |
570 028-030 | Wir lernen Rumänisch sprechen | |
570 031-033 | Wir sprechen Englisch | |
570 034 | Französische Aussprache | |
571 001-006 | Deutsch auf Sprechplatten für Ausländer | |
571 001-006 | Deutsch auf Sprechplatten für Ausländer (2. Ausgabe) | |
6271 001-006 | Deutsch auf Sprechplatten für Ausländer Teil I | |
6271 007-010 | Deutsch auf Sprechplatten für Ausländer Teil II | |
6271 011-016 | Deutsch auf Sprechplatten für Ausländer Teil 1 Neuauflage |