Nr | Titel/Inhalt | Interpret |
---|---|---|
520 001 | Leclair: Sonate D-Dur op. 9 Nr. 3 | David Oistrach, Violine; Naum Walter, Klavier |
520 002 | Sibelius: Der Schwan von Tuonela op. 22 Nr. 3, Bolero (Festivo) op. 25 Nr. 3 | Berliner Philharmoniker, Dirigent: Hans Rosbaud |
520 003 | Beethoven: Klaviersonate cis-moll op. 27 Nr. 2 (Mondscheinsonate) | Wilhelm Kempff, Klavier |
520 004 | Chopin: Impromptus op. 29, 36, 51 & 66 | Julian von Károlyi, Klavier |
520 005 | Wolf: Italienische Serenade G-Dur; Denk' es, o Seele; Nimmersatte Liebe | Koeckert-Quartett/Irmgard Seefried, Sopran; Erik Werba, Klavier |
520 006 | Beethoven: "Ah perfido" - Szene und Arie für Sopran und Orchester op. 65 | Astrid Varnay, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks Hermann Weigert |
520 007 | Händel: Acis und Galatea HWV 49 - So wie die Taube, Liebe sitzt gaukelnd | Clara Ebers/John van Kesteren, Händel-Festspielorchester Halle Margraf |
520 008 | Verdi: Aida - Als Sieger kehre heim/Worte der Törin, Bald kommt Radames/Azurne Bläue | Christel Goltz, Württembergisches Staatsorchester Stuttgart, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 009 | Strauss: "Ariadne auf Naxos" - Ouvertüre, Es gibt ein Reich (Monolog der Ariadne) | Annelies Kupper, Württembergisches Staatsorchester Stuttgart, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 010 | Verdi: La Traviata - Ach, ihres Auges Zauberblick; Leoncavallo: Der Bajazzo - Scherzet immer; Jetzt spielen/Nein, bin Bajazzo nicht mehr | Peter Anders, Münchener Philharmoniker, Dirigent: Leopold Ludwig/Heinrich Hollreiser |
520 011 | Rossini: Barbier v. Sevilla - Frag' ich mein beklommen Herz; Verdi: Rigoletto - Teurer Name | Rita Streich, Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 012 | Mozart: Ouvertüren zu "Così fan tutte" und "Titus" | Staatskapelle Berlin von Zallinger; Rundfunksinfonieorchester Berlin Lange |
520 013 | Mozart: Don Giovanni - Reich mir die Hand/Treibt der Champagner; Verdi: La Traviata - Hat dein heimatliches Land, Verdi: Der Troubadour - Ihres Auges himmlisch Strahlen | Erna Berger, Heinrich Schlusnus |
520 014 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Martern aller Arten, Welch ein Geschick | Maria Stader, Ernst Haefliger, Radio-Symphonie-Orchester, Dirigent: Ferenc Fricsay |
520 015 | Humperdinck: Hänsel und Gretel - Vorspiel, Hexenritt, Knusperwalzer | Rita Streich, Gisela Litz, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 016 | von Flotow: Martha - Der Markt beginnt!, Mädchen, brav und treu, Laßt mich euch fragen | Gustav Neidlinger, Chor und Orch des Württ Staatstheaters Stuttgart Leitner |
520 017 | Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg - Wahnmonolog, Fliedermonolog | Josef Herrmann, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 018 | Verdi: Gefangenenchor aus "Nabucco" | Georg Hann, Chor & Orchester der Württembergischen Staatstheater Leitner |
520 019 | Strauss: Schlagobers (Walzer), Der Rosenkavalier - Walzerfolgen aus dem 3. Akt | Berliner Philharmoniker, Dirigent: Eugen Jochum |
520 020 | Smetana: Verkaufte Braut - Gerne will ich dir vertrauen; Dvořák: Rusalka - Du lieber Mond | Elfride Trötschel, Münchener Philharmoniker, Dirigent: Robert Heger |
520 021 | Wagner: Tannhäuser - Rom-Erzählung | Wolfgang Windgassen, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Arthur Rother |
520 022 | Lortzing: Undine - Nun ist's vollbracht; So wisse, daß in allen Elementen | Anny Schlemm, Hans Braun, Bamberger Symphoniker, Dirigent: Viktor Reinshagen |
520 023 | Smetana: Verkaufte Braut - Endlich allein, Seid der Verlobte ihr? Ich weiß euch einen lieben | Anny Schlemm, Paul Kuen, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks Lehmann |
520 024 | Lortzing: Ouvertüren zu "Der Wildschütz" und "Zar und Zimmermann" | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein/Otto Dobrindt |
520 025 | Mozart: Die Zauberflöte - O zitt're nicht, mein lieber Sohn, Dies Bildnis ist bezaubernd schön | Jutta Vulpius, John van Kesteren, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger |
520 026 | Kodály: Drei Ungarische Tänze; Tschaikowski: Meditation | David Oistrach, Violine; Naum Walter, Klavier |
520 027 | Sammelprog Oper - Xerxes, Orpheus und Eurydike, Cavalleria Rusticana, Ein Maskenball | di Petris, Pally, Anelli, Orch d Prager Natheaters Kašlík, GWO Gerdes, RSO Prag Smetáček |
520 028 | Bizet: Carmen - Vorspiele zum I.-IV. Akt | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Otto Gerdes |
520 029 | Beethoven: Fidelio - Gott, welch Dunkel hier, In des Lebens Frühlingstagen | Walter Geisler, Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 030 | Butting: Kleine Kammermusik op. 70 (1949) | Max Michailow, Erich Erthel, Erwin Milzkott, Werner Haupt |
520 031 | Es ist ein Ros' entsprungen; Gespräch der Hirten; Die Hirten an der Krippe; Frohe Botschaft; Kommet, ihr Hirten; O Jesulein zart | Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks Koch; Thomanerchor Leipzig Ramin |
520 032 | O du fröhliche; Stille Nacht; Morgen, Kinde; O Tannenbaum; Eia susani; In dulci jubilo | Solistenvereinigung des Berliner Rdf Koch; Knabenchor der Dt Staatsoper Berlin |
520 033 | Mozart: Das Veilchen, Komm lieber Mai, Warnung; Die Zauberflöte - Ach, ich fühl's | Sonja Schöner, Felix Schröder/Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger |
520 034 | Verdi: Der Troubadour - Es glänzte schon, Die Macht des Schicksals - Friede, Frieden | Clara Ebers, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 035 | Schumann: Aufschwung, Vogel als Prophet, Romanze op. 28 Nr. 2, Traumeswirren | Dieter Zechlin, Klavier |
520 036 | Debussy: Arpeggio Nr. 11 aus "Zwölf Etüden für Klavier"; Prokofjew: Fünf Stücke aus den Visions fugitives op. 22 | Emil Gilels, Klavier |
520 037 | Brahms: Wir wandelten, Feldeinsamkeit, Liebestreu, Immer leiser wird mein Schlummer | Sonja Schöner, Diana Eustrati, Felix Schröder, Klavier |
520 038 | Meyer: Klavierstücke b-moll & Es-Dur, Dem Kleinsten, Nacht | Dieter Zechlin, Klavier/Ingeborg Wall-Lade, Sopran; André Asriel, Klavier |
520 039 | Händel: Rinaldo - Laß mich mit Tränen, Radamisto - Jetzt ruhe, jetzt schlafe | Clara Ebers, Hellmuth Kaphan, Händel-Festspielorchester Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 040 | Händel: Julius Cäsar - Es blaut die Nacht, Ezio - Wenn langsam das klare Bächlein | Clara Ebers, John van Kesteren, Händel-Festspielorch Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 041 | Bach: Präludium und Fuge C-Dur BWV 545; Händel: Chaconne G-Dur | Günther Ramin, Orgel/Cembalo |
520 042 | Haydn: Die Schöpfung - Auf starkem Fittige, Nun beut die Flur das frische Grün | Clara Ebers, Staatskapelle Berlin; Dirigent: Horst Stein |
520 043 | Beethoven: Romanze für Violine und Orchester op. 40 & 50 | Igor Oistrach, Gewandhausorchester Leipzig; Dirigent: Franz Konwitschny |
520 044 | Weber: Der Freischütz - Wie nahte mir der Schlummer, Nein, nicht länger trag ich die Qualen/Durch die Wälder, durch die Auen (Szene und Arie des Max) | Jutta Vulpius, Walter Geisler, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger; Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 045 | von Flotow: Martha - Ach, so fromm; Bizet: Carmen - Hier an dem Herzen treu geborgen; Lortzing: Zar und Zimmermann - Lebe wohl, mein flandrisch' Mädchen | Walter Geisler, Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 046 | Weihnachtsliedchen; Und wir zünden; Schmückt eine grüne Tanne; Still senkt sich die Nacht | Berliner A-cappella-Chor, Dirigent: Walter Mehler |
520 047 | Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Die Klassische" | Staatskapelle Dresden, Dirigent: Kyrill Kondraschin |
520 048 | Quem pastores laudavere; Psallite; Übers Gebirg' Maria geht; Freut euch, lieben Christen | Thomanerchor Leipzig, Dirigent: Ekkehard Tietze |
520 049 | Auf dem Berge, da gehet der Wind; Ich hab mir mein Kindel fein schlafen gelegt; Auf ihr Hirten von dem Schlaf; Fünfundzwanzigster Dezember; Heilige Nacht | Soloquartett Berlin mit Instrumentalbegleitung |
520 050 | Wagner-Régeny: Der Günstling (A) | Ruth Keplinger, Julius Katona, Gerhard Niese, Heinrich Pflanzl, Staatskapelle Berlin Stein |
520 051 | Schumann: Widmung, Der Nußbaum, Frühlingsfahrt, Wanderlust | Clara Ebers, Sopran; Gerhard Niese, Bariton; Leo Spies, Klavier |
520 052 | Schubert: Impromptu op. 90 Nr. 4, Moments musicaux op. 94 Nr. 3 & 4 | Siegfried Stöckigt, Klavier |
520 053 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Ouvertüre, Hier soll ich dich denn sehen, Wer ein Liebchen hat gefunden | John van Kesteren, Gerhard Frei, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger |
520 054 | Mozart: Don Giovanni - Schmähe, tobe; Wenn du recht artig bist; Nur ihrem Frieden | Ingeborg Wenglor, Gerhard Unger, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 055 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Ich gehe, doch rate ich dir; Welche Wonne, welche Lust; O, wie will ich triumphieren | Ingeborg Wenglor, Gerhard Frei, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger |
520 056 | Wagner: Tannhäuser - Blick' ich umher, O du mein holder Abendstern | Robert Lauhöfer, Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Hans-Heinrich Schmitz |
520 057 | Mozart: Sechs deutsche Tänze KV 600 | Kammerorchester der Staatskapelle Berlin, Dirigent: Mathieu Lange |
520 058 | Beethoven: Klaviersonate Es-Dur op. 81a (Les Adieux) | Lew Oborin, Klavier |
520 059 | Händel: Concerto grosso Nr. 10 g-moll (= Oboenkonzert HWV 287) | Erich Erthel, Rundfunkkammerorchester Berlin, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 060 | Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 c-moll HWV 326 | Gawriloff, Pietsch, Haupt, Kammerorchester Berlin, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 061 | Rossini: Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" | Dresdner Philharmoniker, Dirigent: Heinz Bongartz |
520 062 | Bach: Kantate BWV 201 - Eingangschor, Schlußchor | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Günter Ramin |
520 063 | Schubert: Ave Maria, Die Forelle, Lachen und Weinen, Heidenröslein | Sonja Schöner, Sopran; Felix Schröder, Klavier |
520 064 | Suk: Liebeslied op. 7 Nr. 1; Prokofjew: "Mazurka" und "Winterfee" aus "Aschenbrödel" | David Oistrach, Violine; Wladimir Jampolski/Naum Walter, Klavier |
520 065 | Kreisler: Caprice viennois, Schön Rosmarin; Henri Wieniawski: Legende | Ibolyka Zilzer/Leonid Kogan, Violine; Felix Schröder/André Mitnik, Klavier |
520 066 | Bizet: Carmen - Ja, die Liebe (Habanera), Hier in der Felsenschlucht/Ich sprach, daß ich furchtlos mich fühle | Diana Eustrati, Chor der Kom Oper Berlin; RSO Berlin, Dirigent: Mathieu Lange; Ruth Keplinger, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 067 | Bach: Kantate BWV 211 - Ei wie schmeckt der Coffee süße; Heute noch, heute noch | Anny Schlemm, Erwin Milzkott, Rundfunkkammerorchester Berlin, Dirigent: Hans Mielenz |
520 068 | Bach: Toccata d-moll BWV 565 | Günther Ramin, Orgel |
520 069 | Adam: Ouvertüre zu "Wenn ich König wär"; Auber: Ouvertüre zu "Die Stumme von Portici" | Bamberger Symphoniker, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 070 | Lortzing: Der Wildschütz - Fünftausend Taler, Zar und Zimmermann - O sancta justitia | Hann, Württ Staatsorchester Leitner/Münchner Philharmoniker Eichhorn |
520 071 | Smetana: Die verkaufte Braut - Seht am Strauch, Durch die Reihen hin zu fliegen | Chor und Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 072 | Lortzing: Zar und Zimmermann: Sonst spielt ich mit Zepter, Der Wildschütz - Heiterkeit und Freundlichkeit/Wie fröhlich strahlt | Horst Günter, Württembergisches Staatsorchester Stuttgart, Dirigent: Ferdinand Leitner/Bamberger Symphoniker, Dirigent: Wolfgang Sawallisch |
520 073 | Wagner: Tannhäuser - Einzug der Gäste, Pilgerchor | Chor & SO des Bay Rdf Lehmann; Chor & Orch d Württ Staatsth Leitner |
520 074 | Nicolai: Die lustigen Weiber - Als Büblein klein, Lortzing: Der Waffenschmied - Auch ich war | Kim Borg, Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Philharmoniker Leitner |
520 075 | Cherubini: Ouvertüre zu "Medea"; Mendelssohn: Ouvertüre op. 95 zu "Ruy Blas" | Bamberger Philharmoniker/Berliner Philharmoniker, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 076 | Gounod: Margarethe - Rondo vom goldenen Kalb, Serenade des Mephistopheles; Auber: Fra Diavolo: Meine Freunde sind hier/Ich zähle Freunde | Josef Greindl, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Fritz Rieger; Walther Ludwig, Bayerisches Staatsorchester, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 077 | von Flotow: Ouvertüre zu "Martha"; Thomas: Ouvertüre zu "Mignon" | Bamberger Symphoniker Lehmann; Württembergisches Staatsorchester Stuttgart Leitner |
520 078 | Rossini: Ouvertüre zu "Die Regimentstochter"; Flotow: Ouvertüre zu "Alessandro Stradella" | Bamberger Symphoniker/Sinfonieorchester des Bayer Rundfunks, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 079 | Strauss: Salome - Salomes Tanz, Intermezzo - Walzerszenen | Bamberger Symphoniker, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 080 | Verdi: Die Macht des Schicksals - Ouvertüre, Nabucco - Ouvertüre | Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Dirigent: Ferenc Fricsay |
520 081 | Puccini: La Bohème - Wie eiskalt ist dies; Verdi: Der Troubadour - Lodern zum Himmel; Donizetti: Der Liebestrank - Heimlich aus ihrem Auge; Verdi: Rigoletto - O wie so trügerisch | Enrico Caruso |
520 082 | Mozart: Idomeneo - Zephiretten leicht gefiedert, Zaïde - Ruhe sanft, mein holdes Leben | Rita Streich, Radiosinfonieorchester; Dirigent: Arthur Rother |
(520 083) | Haydn: Streichquartett Nr. 17 F-Dur op. 3 Nr. 5 | Végh-Quartett |
520 084 | Puccini: La Bohème - Man nennt mich jetzt Mimi; Puccini: Tosca - Nur der Schönheit; Bizet: Carmen - Ich sprach, daß ich furchtlos mich fühle; Verdi: La Traviata - Lebt wohl jetzt | Maria Cebotari |
520 085 | Bach: Violinkonzert a-moll BWV 1041 | Wolfgang Schneiderhan, Collegium Musicum Zürich; Dirigent: Paul Sacher |
520 086 | Bach: Fantasie und Fuge g-moll BWV 542 | Helmut Walcha an der Schnitger-Orgel in Cappel |
520 087 | Händel: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323 | Otto Büchner, Franz Berger, Hans Melzer, Bamberger Symphoniker, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 088 | Cimarosa: Konzert für 2 Flöten und Orchester G-Dur | Aurèle Nicolet, Fritz Demmler, Berliner Philharmonisches Orchester, Dirigent: Igor Markevitch |
520 089 | Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047 | Zeyer, Scheck, Winschermann, Kägi, Konzertgr der Schola Cantorum Basiliensis Wenzinger |
520 090 | Matthäuspassion BWV 244 - Blute nur; Wiewohl mein Herz in Tränen; Ich will dir mein Herze | Irmgard Seefried, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Günther Ramin |
520 091 | Matthäuspassion BWV 244 - So ist mein Jesu nun gefangen/Sind Blitze und Donner; Er hat uns allen wohlgetan; Aus Liebe will mein Heiland sterben | Irmgard Seefried, Hertha Töpper, Thomanerchor, Gewandhausorchester, Dirigent: Günter Ramin |
520 092 | Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1, 6, 17 & 20 | Berliner Philharmoniker, Dirigent: Paul van Kempen |
520 093 | Wolf: Der Musikant, Storchenbotschaft, Der Tambour, Gesellenlied | Walter Ludwig, Tenor; Walter Bohle, Klavier |
520 094 | Verdi: Othello - Gott, warum hat du gehäuft dieses Elend?, Jeder Knabe kann mein Schwert | Erich Witte, Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 095 | Beethoven: An die ferne Geliebte op. 98 | Walter Ludwig, Tenor; Walter Bohle, Klavier |
520 096 | Haydn: Klaviersonate D-Dur (1780) | Amadeus Webersinke, Klavier |
520 097 | Mozart: Figaros Hochzeit - Und Susanne/Nur zu flüchtig, Alles ist richtig/Ach öffnet eure Augen | Clara Ebers, Theo Adam, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 098 | Mozart: Figaros Hochzeit - Bravo, mein Herr Gebieter/Will der Herr Graf/Nun vergiß leises Fleh'n, Hör' mein Fleh'n | Clara Ebers, Theo Adam, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 099 | Tschaikowski: Blumenwalzer aus der Nußknacker-Suite, Walzer aus "Dornröschen" | Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 100 | Wolf: Aus dem Italienischen Liederbuch (Nr. 7, 8, 13, 17, 18, 22 & 37) | Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Hertha Klust, Klavier |
520 101 | Wolf: Aus dem Italienischen Liederbuch (Nr. 4, 5, 13, 35 & 42) | Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Hertha Klust, Klavier |
(520 102) | ||
520 103 | Mozart: Mauererische Trauermusik KV 477, Sinfonie Nr. 32 (Ouvertüre) G-Dur KV 318 | Rundfunksinfonieorchester Berlin Stein; Bamberger Symphoniker Lehmann |
520 104 | Grieg: Peer Gynt - Morgenstimmg, Halle des Bergkönigs, Anitras Tanz, Peer Gynts Heimkehr | Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 105 | Grieg: Peer Gynt - Åses Tod, Solvejgs Lied | Maria Croonen, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 106 | Grieg: Peer Gynt - Arabischer Tanz, Der Brautraub | Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 107 | Mozart: Don Giovanni - Ouvertüre, Keine Ruh, Du kennst nun den Frevler | Clara Ebers, Heinrich Pflanzl, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 108 | Mozart: Don Giovanni - Schöne Donna/Dies Kleine Register, Ich grausam?/Sag mir nicht | Clara Ebers, Heinrich Pflanzl, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 109 | Mozart: Die Zauberflöte - Der Hölle Rache; In diesen heil'gen Hallen; Hm, hm, hm, hm | Vulpius, Ekkehard, Richter, Prenzlow, Kesteren, Paul, Jungwirth, Stk Berlin von Zallinger |
(520 110) | Mussorgski: Boris Godunow - Im Heim ist mir kein ruhig Glück beschieden; Tschaikowski: Serenade des Don Juan op. 38 Nr. 1, Du lauschtest, tief das Köpfchen op. 28 Nr. 6 | Iwan Petrow, Naum Walter, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 111 | Tschaikowski: Nur wer die Sehnsucht kennt, Warum, Ständchen, Wie so lang ich gewacht, Inmitten des Balles beim Feste | Irina Maslennikowa, Sopran; Larissa Awdejewa, Mezzosopran; A. Makarow, Klavier |
520 112 | Schubert: Ständchen F-Dur op. 135 "Zögernd leise"; Wolf: Der Rattenfänger, Ganymed | Friedrich, Krebs, Schlesier, Männerchor der Dt Staatsoper Berlin, Dirigent: Karl Schmidt |
520 113 | Kommet, ihr Hirten; O Jesulein zart; Frohe Botschaft; Schlußchor aus der Johannespassion | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Günter Ramin |
520 114 | Schütz: Machet die Tore weit SWV, Ein Kind ist uns geboren | Dresdner Kreuzchor, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 115 | Johann Christian Bach: Sinfonie B-Dur | Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 116 | Bizet: Die Perlenfischer - Ich höre, wie im; Es sank der Tag/Und in des Tempels Grund | Walther Ludwig, Karl Schmitt-Walter, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 117 | Donizetti: Der Liebestrank - Heimlich aus ihrem Auge, Der Weiber bunte Launen | Walther Ludwig, Karl Schmitt-Walter, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 118 | Händel: Sonate g-moll op. 2 Nr. 6 HWV 391 für 2 Violinen und Klavier | David und Igor Oistrach, Violine; Wladimir Jampolski, Klavier |
520 119 | Sarasate: Navarra op. 33; Wieniawski: Etudes Caprices für 2 Violinen op. 18 Nr. 2, 4 & 5 | David und Igor Oistrach, Violine; Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 120 | Benda: Triosonate E-Dur für 2 Violinen und Klavier | David und Igor Oistrach, Violine; Wladimir Jampolski, Klavier |
520 121 | Mozart: Don Giovanni - Ouvertüre, Schöne Donna/Dies Kleine Register | Heinrich Pflanzl, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 122 | Bach: Johannespassion BWV 245 - Es ist vollbracht; Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine | Marga Höffgen, Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Günther Ramin |
520 123 | Bach: Johannespassion BWV 245 - Nr. 16-20 & 63 | Giebel, Haefliger, Hudemann, Thomanerchor und GWO Ramin |
520 124 | Bach: Präludium und Fuge c-moll BWV 546 | Wolfgang Schetelich an der Silbermannorgel Rötha |
520 125 | Bach: Präludium und Fuge c-moll BWV 548 | Wolfgang Schetelich an der Silbermannorgel Rötha |
520 126 | Mozart: Fantasie d-moll KV 397; C. P. E. Bach: Sonate e-moll Wq 59/1 | Amadeus Webersinke, Klavier |
520 127 | Brahms: Zwei Gesänge für Altstimme, Bratsche und Klavier op. 91 | Margot Volkhardt, Alt; Richard Jauch, Bratsche; Dieter Zechlin, Klavier |
520 128 | Händel: Poros - Wenn segelnd auf den Wogen, Wer einmal vom Dämon der Liebe | Philine Fischer, Günther Leib, Händel-Festspielorchester Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 129 | Wagner: Fliegender Holländer - Ballade der Senta, Chor der Spinnerinnen, Matrosenchor | Hanne-Lore Kuhse, Chor der Kom Oper Berlin, RSO Berlin Stein/Lange |
520 130 | Lortzing: Der Waffenschmied (A) | Otto, Hagemann, Unger, Prey, Frick, Chor und Orchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 131 | Offenbach: Hoffmanns Erzählungen (A) | Streich, Wagner, Schock, Metternich, Chor und Orchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 132 | Tschaikowski: Eugen Onegin - Walzer (2. Akt), Polonaise (3. Akt) | Westminster-Symphonie-Orchester, Dirigent: Lawrence Collingwood |
520 133 | Tschaikowski: Finale & Walzer aus der Serenade C-Dur op. 48; Strauss: Pizzicato-Polka | Wiener Philharmoniker, Dirigent: Wilhelm Furtwängler |
520 134 | Lortzing: Zar und Zimmermann - Den hohen Herrscher würdig, Heil sei dem Tag | Heinrich Pflanzl, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 135 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Ach, ich liebte; Vivat Bacchus; Frisch zum Kampfe | Vulpius, Unger, Frei, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger |
520 136 | Rossini: Ouvertüre zu "Die diebische Elster" | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 137 | Gerster: Die Hexe von Passau (A) | Roscher, Müller-Bütow, Prenzlow, Gützlaff, Niese, Ch d Dt Stsoper B, Stk B Löwlein |
520 138 | Tschaikowski: War ich nicht ein Halm?; Gounod: Was seh ich da?; Ha, welch ein Glück | Irina Maslennikowa, A. Makarow, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 139 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Solche hergelaufnen Laffen, Im Mohrenland gefangen war, Bassa Selim lebe lange | Gerhard Unger, Gerhard Frei, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin Staatskapelle Berlin, Dirigent: Meinhard von Zallinger |
520 140 | Wagner: "Die Frist ist um" (Holländer-Monolog) aus "Der fliegende Holländer" | Gerhard Niese, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 141 | Brahms: Dein blaues Auge, Mädchenlied, An die Nachtigall, Treue Liebe, O wüßt' ich doch | Clara Ebers, Sopran; Hans Löwlein, Klavier |
520 142 | Paul Dessau: Quartettino (1955) | Streichquartett der Deutschen Staatsoper Berlin |
520 143 | Lessing: Nathan der Weise - Die Ringerzählung | Eduard von Winterstein (Nathan), Martin Flörchinger (Saladin) |
520 144 | Brahms: Nachtwache Nr. 1 und 2; Cornelius: Der Tod, das ist die kühle Nacht | Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Dirigent: Helmut Koch |
520 145 | Tartini: Trio F-Dur für zwei Violinen und Cembalo | David & Igor Oistrach, Violine; Hans Pischner, Cembalo |
520 146 | Dvořák: Slawische Tänze op. 46 Nr. 1 & 4 | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Václav Neumann |
520 147 | Vitali: Chaconne g-moll für Violine und Klavier | Gustav Schmahl, Violine; Herbert Kaliga, Klavier |
520 148 | Gluck: Orpheus und Eurydike - Furientanz, Reigen seliger Geister | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 149 | Lortzing: Der Wildschütz - So munter und fröhlich/ABCD, Laß er doch hören | Ingeborg Wenglor, Heinrich Pflanzl, Werner Müller, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 150 | Leoncavallo: Der Bajazzo - Nedda! Silvio! Zu dieser Stunde (Duett Nedda/Silvio) | Corelli, Lauhöfer, Werner Müller, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 151 | Rossini: Ouvertüren zu "Der Barbier von Sevilla" & "Die seidene Leiter" | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 152 | Johann Christian Bach: Sinfonie Es-Dur op. 9 Nr. 2 | Kammerorchester Berlin; Dirigent: Horst Stein |
520 153 | Spies: Serenade für 6 Bläser, Harfe, Kontrabaß und Schlagzeug (1946) | Mitglieder der Staatskapelle Berlin, Dirigent: Leo Spies |
520 154 | Sammelprog Chormusik (Bräutigam, Meyer, Kochan) | Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Dirigent: Helmut Koch |
520 155 | Eisler: Lieder | Irmgard Arnold, Sopran; André Asriel, Klavier |
520 156 | Beethoven: Fidelio - Abscheulicher, wo gehst du hin?; Mir ist so wunderbar | Müller-Bütow, Arnold, Stolze, Frei, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 157 | Mozart: Figaros Hochzeit (A) | Ingeborg Wenglor, Clara Ebers, Robert Lauhöfer, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 158 | Lieder von Schumann und Wolf | Ruth Lange, Alt; Wilhelm Hübner, Klavier |
520 159 | Dvořák: Slawische Tänze op. 46 Nr. 2 & op. 72 Nr. 2 | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Václav Neumann |
520 160 | Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84, Fidelio-Ouvertüre | Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 161 | Mozart: Klaviersonate a-moll KV 310 | Hélène Boschi, Klavier |
520 162 | Dvořák: Slawische Tänze op. 46 Nr. 3 & 6 | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Václav Neumann |
520 163 | Händel: Tema con Variazioni; Beethoven: Variationen über ein Schweizer Lied | Jutta Zoff, Harfe |
520 164 | Puccini: La Bohème - Wie eiskalt ist dies Händchen, Man nennt mich jetzt Mimi | Aureliana Beltrami, Isidoro Antonioli, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Bruno Rigacci |
520 165 | Puccini: La Bohème - O du süßestes Mädchen, Walzer der Musette und Finale 2. Bild | Beltrami, Valtriani, Antonioli, Testi, Chor des Stadtth Bologna, RSO Berlin Rigacci |
520 166 | Puccini: La Bohème - Ach, Geliebte! Nie kehrst du mir wieder; Sterbeszene | Beltrami, Valtriami, Antonioli, Testi, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Bruno Rigacci |
520 167 | Dvořák: Slawische Tänze op. 46 Nr. 8 & op. 72 Nr. 1 H-Dur | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Václav Neumann |
520 168 | Schwaen: Liederzyklus "Wir kämpfen für das Leben" | Alf Pörschmann, Instrumentalgruppe |
520 169 | Fredrich: Du, unsere Heimat (Zyklus für gemischten Chor a capella) | Chor des Staatlichen Volkskunstensembles der DDR, Dirigent: Heinrich Moser |
520 170 | Dessau/Brecht: Der anachronistische Zug | Paul Dessau, Gesang; Werner Stolze, Klavier; Walter Kodwitz, Schlagzeug |
520 171 | Dessau: Fünf Kinderlieder | Irmgard Arnold, Sopran; Paul Dessau, Gitarrenklavier |
520 172 | Meyer: Dank an die Sowjetarmee, Mansfelder Oratorium - Teil V | Diener, Unger, Frei, Trösch, Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO B Koch |
520 173 | Meyer: Mansfelder Oratorium - Teil VII: VVB Mansfeld | Prenzlow, Leib, Trösch, Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO B Koch |
520 174 | Meyer: Wir kämpfen gegen Faschismus und Krieg; Mansfelder Oratorium - Teil VI (A) | Frei, Trösch, Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO B Koch; Pörschmann, Löwa, Ch d Kampfgr d SRK Kurzweg |
520 175 | Eisler: Zuchthaus-Kantate; Ändere die Welt, sie braucht es; Hollywood-Lieder | Irmgard Arnold, Sopran; André Asriel, Klavier |
520 176 | Eisler: Lieder | Irmgard Arnold, Sopran; André Asriel, Klavier |
520 177 | Eisler: Die Weißbrotkantate, 3 Lieder | Irmgard Arnold, Sopran; André Asriel, Klavier |
520 178 | Schütz: Verleih uns Frieden gnädiglich, O lieber Herre Gott, Ein Kind ist uns geboren | Dresdner Kreuzchor, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 179 | Schütz: Es ist erschienen die heilsame Gnade SWV, Machet die Tore weit | Dresdner Kreuzchor, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 180 | Händel: Harfenkonzert B-Dur op. 4 Nr. 6 HW 294 | Jutta Zoff, Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 181 | Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 g-moll | Joachim Handschk, Carl Taschke, Anton Spieler, KO Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 182 | Dresdner Kreuzchor (Sammelprog Weihnachtslieder) | Dresdner Kreuzchor, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 183 | Sammelprog Weihnachtslieder | Kinderchor des Berliner Rundfunks, Instrumentalgruppe, Dirigent: Ilse Naumilkat |
520 184 | O du fröhliche; Stille Nacht; Vom Himmel hoch, ihr Engel kommt; In dulci jubilo; Es ist ein Ros' | Großer Rundfunkchor Leipzig, Dirigent: Dietrich Knothe |
520 185 | BB Strauss: Der Rosenkavalier - Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein; Mozart: Serenata notturna D-Dur KV 239 - 1. Marcia: Maestoso, 2. Menuetto | Rita Streich, Irmgard Seefried, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Karl Böhm; Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 186 | Mendelssohn: Rondo capriccioso op. 14; Liszt: Valse oubliée, Ungarische Rhapsodie Nr. 10 | Siegfried Stöckigt, Klavier |
520 187 | Svendsen: Romanze op. 26; Brahms: Ungarische Tänze Nr. 2 & 3 | Ferdinand Meysel, Großes Orchester des Berliner Rundfunks Dobrindt/Temkoff |
520 188 | Puccini: La Bohème - Marcel! Da bist du endlich; Lebt wohl jetzt; Dies wär' wirklich das Ende?; Lebt wohl, ihr süßen Stunden | Aureliana Beltrami, Yeda Valtriani, Isidoro Antonioli, Lorenzo Testi, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Bruno Rigacci |
520 189 | Händel: Der Messias - Ouvertüre, Halleluja (Chor) | Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 190 | Händel: Poros - Nie soll des Schiffes Steuermann; Vergiß nicht die Wunden; Wohlan! Du ahnst nicht, was dies Schwert bald vermag | Günther Leib, Händel-Festspielorchester Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 191 | Delibes: Coppelia-Suite - Thema mit Variationen, Musik der Automaten und Walzer | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 192 | Meyer: Gesang von der Jugend - Kantate zur Jugendweihe | Sonja-Vera Korch, Paul Halatsch, Großes Orchester des Berliner Rundfunks mit Chor, Dirigent: Fritz Höft |
520 193 | Schubert: Impromptu B-Dur op. 142 Nr. 3 | Hugo Steurer, Klavier |
520 194 | Kochan: 1848 - Vier Stücke für gemischen Chor a cappella | Robert Trösch, Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Dirigent: Helmut Koch |
520 195 | Händel: Poros - Bess're dich; Ein schändliches Vergehen; Alle haben mich verlassen | Margarete Herzberg, Werner Enders, Händel-Festspielorchester Halle Margraf |
520 196 | Flotow: Alessandro Stradella - An dem linken Strand der Tiber; Lortzing: Zar und Zimmermann - Darf eine nied're Magd es wagen | Ingeborg Wenglor, Gerhard Stolze, Heinrich Pflanzl, Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Horst Stein/Otto Dobrindt |
520 197 | Händel: Der Messias - Er weidet seine Herde; Ich weiß, das mein Erlöser lebt | Ingeborg Wenglor, Gertraud Prenzlow, Rundfunksinfonieorchester Berlin Koch |
520 198 | Wolf: Michelangelolieder - Wohl denk' ich oft; Alles endet, was entstehet; Fühlt meine Seele | Günther Leib, Bariton, Günter Philipp, Klavier |
520 199 | Dessau: Lieder | Irmgard Arnold, Sopran; Paul Dessau, Gitarrenklavier (1); Gert Bahner, Klavier (2-6) |
520 200 | Finke: Aus dem Liederzyklus „Schein und Sein | Günther Leib, Bariton; Dieter Zechlin, Klavier |
520 201 | Händel: Poros - Hast du mich verlassen; Hört mich alle an; Lebt wohl! Ich gehe | Philine Fischer, Günther Leib, Händel-Festspielorchester Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 202 | Kabalewski: Colas Breugnon (Ouvertüre); Schostakowitsch: Walzer und Galopp (Finale) aus der Ballettsuite Nr. 3 | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Gottfried Kassowitz |
520 203 | Mozart: Divertimento KV 136 für Streichorchester | Kammerorchester Berlin, Dirigent: Mathieu Lange |
520 204 | Mozart: Die Zauberflöte - Ouvertüre, O Isis und Osiris | Manfred Jungwirth, Männerchor der Komischen Oper Berlin, RSO Berlin Stein/von Zallinger |
520 205 | Wagner-Régeny: Streichquartett (1948); R. Zechlin: Trio für Oboe, Viola und Violoncello | Michailow-Quartett; Hans-Werner Wätzig, Hugo Fricke, Werner Haupt |
520 206 | Prokofjew: Romeo und Julia vor der Trennung; Skrjabin: Walzer As-Dur op. 38 | Dmitri Baschkirow, Klavier |
520 207 | Ouvertüre aus "L' epreuve villageoise"; Cherubini: Anakreon (Ballettmusik) | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 208 | Vivaldi: Triosonate für Flöte, Viola da gamba und Cembalo a-moll RV 86 | Hans-Peter Schmitz, Flöte; Werner Haupt, Viola da Gamba; Hans Pischner, Cembalo |
520 209 | Auber: Die Stumme von Portici - Bolero; Massenet: Manon - Ballettmusik | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Otto Dobrindt |
520 210 | Dessau: An die Mütter und an die Lehrer (T: Marcel Breslaşu) | Rundfunkchor Leipzig, Instrumentalgruppe, Dirigent: Dietrich Knothe |
520 211 | Dvořák: Polonaise Es-Dur, Walzer op. 54 Nr. 1; Brahms: Ungarische Tänze Nr. 13 & 14 | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 212 | Maurice Ravel: Sonatine A-Dur (1905) | Hélène Boschi, Klavier |
520 213 | Offenbach: Hoffmanns Erzählg. - Sie entfloh, die Taube; Ich wußt es ja, du liebst mich noch | Erna Berger, Peter Anders, Franz Stumpf, Rundfunksinfonieorchester Berlin Rother |
520 214 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Hier soll ich dich denn sehen; Wenn der Freude Tränen fließen; Konstanze, dich wieder zu sehen | Peter Anders, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Robert Heger |
520 215 | Peter Anders singt (von Flotow, Nicolai, Donizetti, Puccini) | Peter Anders, diverse Orchester unter Schüler/Grüber/Steinkopf |
520 216 | von Flotow: Martha - Letzte Rose; Martha! Laß mich dir sagen; Der Lenz ist gekommen; Diese Hand, die sich gewendet | Peter Anders, Erna Berger, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Johannes Schüler |
520 217 | Wolf: Heimweh; Wanderers Nachtlied; Nun wandere, Maria; Schlafendes Jesuskind | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 218 | Brahms: Wir wandelten, Sehnsucht, Minnelied, Kuß, Heimweh; Schubert: Das gestörte Glück | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 219 | Schumann: Familiengemälde; Wolf: Musikant; Strauss: Allerseelen, Heimliche Aufforderung | Peter Anders, Tenor; Tiana Lemnitz, Sopran; Michael Raucheisen, Klavier |
520 220 | Beethoven: Adelaide op. 46, Lied aus der Ferne WoO 137; Wolf: An den Schlaf | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 221 | Schubert: Leise flehen meine Lieder, Frühlingssehnsucht, Ständchen | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 222 | Schubert: Der Jäger op. 25 Nr. 14 D 795, Abschied D 957 Nr. 7, Das Geheimnis D 793 | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 223 | Schubert: Liebesbotschaft D 957 Nr. 1, Das Heimweh D 456, In der Ferne D 957 Nr. 6 | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 224 | Schubert: Die Taubenpost D 957 Nr. 14, Kriegers Ahnung D 957 Nr. 2 | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 225 | Schumann: Stille Tränen, Loreley, Des Sängers Trost, Die Sennin | Peter Anders, Tenor; Michael Raucheisen, Klavier |
520 226 | Verdi: La Traviata - So trinket, so trinket in vollen Zügen; O, laß uns fliehen; Ach, wird doch einmal mir zuteil/Von der Freude Blumenkränzen | Maria Cebotari, Walther Ludwig, Großes Berliner Rundfunkorchester, Dirigent: Artur Rother |
520 227 | Beethoven: Fidelio - Mir ist so wunderbar; Verdi: Rigoletto - Als Tänzerin erschienst du mir/Holdes Mädchen, sieh mein Leiden | Peter Anders, Martha Fuchs, Trude Eipperle, Maria Cebotari, Elisabeth Waldenau, Helge Rosvaenge, Willy Domgraf-Faßbaender, Georg Hann, Rundfunkorchester Rother |
520 228 | Verdi: Rigoletto - Wenn ich an Festestagen; Giovanna, mir ist so bange/Liebe ist Seligkeit | Cebotari, Waldenau, Rosvaenge, Domgraf-Faßbaender, Rdforch B/Stk B Rother |
520 229 | Mozart: Figaros Hochzeit - Endlich naht sich die Stunde/O säume länger nicht; Strauss: Der Rosenkavalier - Mir ist die Ehre widerfahren | Maria Cebotari, Tiana Lemnitz, Großes Berliner Rundfunkorchester, Dirigent: Artur Rother |
520 230 | Puccini: La Bohème - Leb wohl jetzt; O du süßestes; Manon Lescaut: Wo lebte wohl | Anders, Cebotari, Gr Rdforch B Rother; Gr Rdforch Steinkopf |
520 231 | Verdi: La Traviata - Gott schenkte eine Tochter mir; Ich sah euch lieblich und engelsschön; Komm laß uns fliehen aus diesen Mauern | Maria Cebotari, Helge Rosvaenge, Heinrich Schlusnus, Großes Opernorchester/Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Hanns Steinkopf |
520 232 | Wagner: Tannhäuser - Einleitung II. Akt; Dich, teure Halle; Götterdämmerung: Hier sitz' ich | Elisabeth Grümmer, Gottlob Frick, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 233 | Hanns Eisler: Kantate auf den Tod Lenins (Lenin-Requiem) | Arnold, Hähnel, Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 234 | Haydn: Die Jahreszeiten - aus "Der Herbst": Hier treibt ein dichter Kreis; Hört, hört das laute Getön; Am Rebenstocke blinket jetzt; Juchhe! Der Wein ist da | Ingeborg Wenglor, Gerhard Unger, Theo Adam, Großer Chor des Berliner Rundfunks, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 235 | Haydn: Die Jahreszeiten - aus "Der Winter": Gefesselt steht der breite See/Hier steht der Wandrer nun; Abgesponnen ist der Flachs; Ein Mädchen, das auf Ehre hielt | Ingeborg Wenglor, Gerhard Unger, Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Großer Chor des Berliner Rundfunks, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 236 | Lortzing: Zar und Zimmermann - Holzschuhtanz; Moniuszko: Halka - Mazurka | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 237 | Wohlgemuth: Heitere Musik für Orchester (Drei Tänze) | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 238 | Weihnachtsoratorium - Großer Herr und starker König, Erleucht' auch meine finstre Sinnen | Dietrich Fischer-Dieskau, Heinz Weißkopf, Peter Fischer, GWO Thomas |
520 239 | Händel: Der Messias - Denn es ist uns ein Kind geboren, Sinfonia pastorale; Corelli: Pastorale aus dem Concerto grosso g-moll op. 6 Nr. 8 | Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks; RSO Berlin, Dirigent: Helmut Koch; Joachim Handschk, Carl Taschke, Anton Spieler, Kammerorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 240 | Beethoven: 12 Variationen über ein Thema aus "Judas Maccabäus" von Händel | Swjatoslaw Knuschwitzki, Violoncello; Alexej Zibzew, Klavier |
520 241 | Balakirew: Musik zu Shakespeares Tragödie "König Lear" - Festzug, Vorspiel zum III. Akt | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 242 | Balakirew: Musik zu Shakespeares Tragödie "König Lear" - Vorspiele zum II, IV. & V. Akt | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 243 | Händel: Friedensode - O ew'ger Quell voll Licht und Glut; Am Tag, der uns den Frieden bringt; O Mißgunst, hier verbirg' den Haupt; Vereinter Völker Stimme schallt | Gertraud Prenzlow, Günther Leib, Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 244 | Gotovac: Sinfonischer Kolo op. 12; Glasunow: Konzertwalzer op. 47 | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Zeljko Straka |
520 245 | Tschaikowski: Aus "Der Nußknacker" op. 71a - Marsch, Arabischer Tanz, Chinesischer Tanz, Tanz der Rohrflöten, Trepak | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Otto Dobrindt |
520 246 | Dieckmann: Buchenwald-Poem; Dessau: Sinfonischer Trauermarsch zu Ehren des ermordeten Volkspolizisten Helmut Just | Schmoock, Pörschmann, Ch & Orch d Staatl Volkskunstens d DDR Moser; Zentr Orch d MdI Kaufmann |
520 247 | Kurzbach: Stimmt an ein neues Lied; Vor dem Fenster ist die Heimat weit; Kleine Blumen wie aus Glas; Abends vor den Türen | Berliner A-cappella-Chor, Dirigent: Walter Mehler |
520 248 | Gerster: Festouvertüre 1948; Görner: Ostinato risoluto (1955) op. 22 | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 249 | Görner: Die Sternsinger op. 14 (1951) - Winterliche Bänkellieder zur Weihnachtszeit | Walter Hauck, Bariton; Erhard Michel, Klavier |
520 250 | Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor - Als Büblein klein; In einem Waschkorb | Wächter, Borg, Chor des Bayer Rdf, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 251 | Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor - Horch, die Lerche singt im Hain; Wohl denn, gefaßt ist der Entschluß/So schweb' ich dir, Geliebter, zu dir | Walther Ludwig, Württembergisches Staatsorchester Stuttgart, Dirigent: Ferdinand Leitner; Anny Schlemm, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 252 | Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor - Nein, das ist wirklich doch zu keck | Maria Stader, Margarete Klose, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 253 | Schmidt: Zwischenspiel aus "Notre Dame"; Verdi: Ballettmusik aus "Aida" | Rundfunksinfonieorchester Leipzig/Rundfunksinfonieorchester Berlin; Dirigent: Otto Gerdes |
520 254 | Beethoven: Fidelio - O welche Lust; Verdi: Nabucco - Flieg, Gedanke | Ch d Bayer Stsoper, Bayer Stsorch Fricsay; Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO B Stein |
520 255 | Leoncavallo: Der Bajazzo - Schaut her; Intermezzo/Die Musikanten!/Nun kommt zum Haus | Rudolf Schock, Josef Metternich, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 256 | Leoncavallo: Der Bajazzo - Wie flammte auf sein Auge/Wie die Vöglein schweben; Was gibt's? Du sagtest doch/Ich weiß wohl, ich bin dir im Grunde verächtlich | Melitta Muszely, Josef Metternich, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 257 | Leoncavallo: Der Bajazzo - Jetzt spielen, wo mich Wahnsinn umkrallet/Hüll' dich in Tand nur; Scherzet immer, doch eines schont/Nein, Bajazzo nicht mehr | Rudolf Schock, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 258 | Weber: Der Freischütz - Wie nahte mir der Schlummer, Und ob die Wolke sie verhülle | Elisabeth Grümmer, Berliner Philharmoniker, Dirigent: Joseph Keilberth |
520 259 | Weber: Der Freischütz - Einst träumte meiner sel'gen Base, Wie? Was? Entsetzen! Dort in der Schreckensschlucht | Elisabeth Grümmer, Lisa Otto, Rudolf Schock, Chor der Städtischen Oper Berlin; Berliner Philharmoniker, Dirigent: Joseph Keilberth |
520 260 | Schumann: Romanze Gänsebuben, Beim Abschied, Im Schifflein, Im Walde, Gute Nacht | Rundfunkchor Leipzig, Dirigent: Dietrich Knothe |
520 261 | Schumann: Toccata op. 7, Verrufene Stelle, In der Nacht | Annerose Schmidt, Klavier |
520 262 | Gerster: Oberhessische Bauerntänze | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Horst Stein |
520 263 | Beethoven: Fidelio - O wär ich schon mit dir vereint; Marsch; Gut, Söhnchen, gut | Leonie Rysanek, Gottlob Frick, Irmgard Seefried, Bayer Staatsorchester Fricsay |
520 264 | Beethoven: Fidelio - Ha! Welch ein Augenblick; Jetzt, Alter, jetzt hat es Eile; Er sterbe! Doch soll er erst wissen | Dietrich Fischer-Dieskau, Ernst Haefliger, Leonie Rysanek, Gottlob Frick, Bayerisches Staatsorchester, Dirigent: Ferenc Fricsay |
520 265 | Schubert: Quartettsatz c-moll op. posth.; Wolf: Italienische Serenade | Streichquartett der Deutschen Staatsoper Berlin |
520 266 | Brahms: Von ewiger Liebe; Wie Melodien zieht es mir; Therese; Wenn du nur zuweilen lächelst; Der Tod, das ist die kühle Nacht | Eva Fleischer, Alt; Rudolf Fischer, Klavier |
520 267 | Beethoven: Klaviersonaten g-moll op. 49 Nr. 1 & G-Dur op. 49 Nr. 2 | Rudolf Fischer, Klavier |
520 268 | Beethoven: Rondos C-Dur op. 51 Nr. 1 & G-Dur op. 51 Nr. 2 | Dieter Zechlin, Klavier |
520 269 | Bach: Kantate BWV 51 - Jauchzet Gott in allen Landen, Sei Lob und Preis mit Ehren | Agnes Giebel, Armin Männel, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 270 | Schubert: Impromptu As-Dur op. 142 Nr. 2; Brahms: Intermezzo op. 117 Es-Dur Nr. 1 | Dieter Zechlin, Klavier |
520 271 | Händel: Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4 HWV 315 | Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Herbert Haarth |
520 272 | Händel: Acis und Galatea - Willst du dir die Nymphe gewinnen; Bedenke, o Knabe | Jutta Vulpius, Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 273 | Görner: Variationen über ein Thema von Smetana op. 32 (1957) | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Masur |
520 274 | Kabalewski: Komödiantensuite op. 26 | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Heinz Fricke |
520 275 | Debussy: Children's Corner | Hélène Boschi, Klavier |
520 276 | Schumann: Träumerei, Aus Kreisleriana - Sehr langsam; Brahms: Intermezzo op. 117 Nr. 3 | Dieter Zechlin, Klavier |
520 277 | Beethoven: Fidelio - Ouvertüre; Mir ist so wunderbar | Rysanek, Seefried, Frick, Lenz, Bayerisches Staatsorchester, Dirigent: Ferenc Fricsay |
520 278 | Beethoven: Fidelio - Jetzt, Schätzchen, sind wir allein; Abscheulicher, wo eilst du hin | Rysanek, Seefried, Frick, Lenz, Bayerisches Staatsorchester, Dirigent: Ferenc Fricsay |
520 279 | Händel: Acis und Galatea - Wo find ich sie; Das Ungetüm weckt meine Wut/Laß mich zum Kampf; Hilf, Galatea | Hans-Joachim Rotzsch, Kammerorchester Berlin, Dirigent. Helmut Koch |
520 280 | Puccini: Manon Lescaut - Intermezzo; Leoncavallo: Der Bajazzo - Wie flammte auf sein Auge/Wie die Vöglein schweben | Maria Corelli, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 281 | Verdi: Rigoletto - O wie so trügerisch; Puccini: La Bohème - Wie eiskalt ist dies Händchen, Tosca - Wie sich die Bilder gleichen/Und es blitzen die Sterne | Bogdan Paprocci, Sinfonieorchester der National-Philharmonie Warschau, Dirigent: Arnold Rezler |
520 282 | Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40 - 4. Air: Andante religioso; Peer Gynt - Solvejgs Wiegenlied | Gr Orch d B Rdf Schönfelder; Maria Croonen, GWO Stein |
520 283 | Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 | Kammerorchester Berlin; Dirigent: Helmut Koch |
520 284 | D. Scarlatti: Sonaten ( 2x d-moll, D-Dur, A-Dur) | Annerose Schmidt, Klavier |
520 285 | Händel: Sonate a-moll für Flöte und Basso continuo (Hallenser Sonate Nr. 1) HWV 374 | Hans-Peter Schmitz, Flöte; Werner Haupt, Viola da Gamba; Hans Pischner, Cembalo |
520 286 | Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus (Ouvertüre op. 43), Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 - 2. Satz: Andante cantabile con moto | Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 287 | von Flotow: Martha - Ouvertüre; Letzte Rose; Mädchen, brav und treu | Berger, Bamberger Symphoniker Leitner, BPO Rother; Chor & Orch d Württ Staatsth Leitner |
520 288 | von Flotow: Martha - Ach, so fromm; Mag der Himmel euch vergeben; Laßt mich euch fragen; Der Markt beginnt! Die Glocke schallt | Lore Wissmann, Hetty Plümacher, Walther Ludwig, Gustav Neidlinger, Gustaf Grefe, Chor und Orchester der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 289 | Strauss: Der Rosenkavalier - Da lieg ich (Szene des Ochs) | Sieglinde Wagner, Kurt Böhme, Staatskapelle Dresden; Dirigent: Karl Böhm |
520 290 | Chatschaturjan: Gajaneh - Tanz der Bergbewohner, Wiegenlied, Säbeltanz, Russ. Tanz | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 291 | Marais: Les Folies d'Espagne - Variationen für Flöte und Generalbaß | Hans-Peter Schmitz, Flöte; Werner Haupt, Viola da Gamba; Hans Pischner, Cembalo |
520 292 | Bach: "Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf" Motette BWV 226 | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 293 | Bach: Messe h-moll BWV 232 - Sanctus, Osanna in excelsis, Dona nobis pacem | Dresdner Kreuzchor, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 294 | Weihnachtsoratorium - Fallt mit Danken, fallt mit Loben; Herr, wenn die stolzen Feinde | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 295 | Bach: "Komm, Jesu, komm" Motette BWV 229 | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 296 | Und ob sich Wintersturm erhüb; Was soll das bedeuten; O laufet, ihr Hirten; Lieb' Nachtigall, wach auf; Das Jahr klingt aus | Dresdner Kreuzchor, Instrumentalgruppe, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 297 | Smetana: Die verkaufte Braut - Seht am Strauch; Durch die Reihen hin zu fliegen | Chor und Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 298 | Smetana: Verkaufte Braut - Endlich allein; Seid der Verlobte ihr?/Ich weiß euch einen | Anny Schlemm, Paul Kuen, Chor und Sinfonieorchester des Bayer Rundfunks Lehmann |
520 299 | Smetana: Die verkaufte Braut - Mit der Mutter sank zu Grabe; So find' ich dich, Geliebte, hier | Anny Schlemm, Walther Ludwig, Chor und Sinfonieorch des Bayer Rundfunks Lehmann |
520 300 | Händel: Acis und Galatea - So wie die Taube; O, ist mein Acis nun dahin | Ingrid Czerny, Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Kammerorchester Berlin Koch |
520 301 | Delibes: Ballettmusik (Airs de danse) aus "Lakmé"; Muradeli: Georgischer Sinfonischer Tanz | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 302 | Meyer: Kantate "Frohe Ferientage für alle Kinder" | Barth, Wille, Kinderchor des Ensembles der DSF, Mitglieder des RSO Leipzig Höft |
520 303 | Arien aus "Postillon von Lonjumeau", "Cavalleria rusticana", "Bajazzo", "Barbier von Bagdad" | Unger, RSO Berlin/Großes Orchester des Berliner Rundfunks Stein/Dobrindt/Guhl |
520 304 | Bach: Messe h-moll BWV 232 - Et in unum Dominum, Et in spiritum sanctum Dominum | Maria Stader, Sieglinde Wagner, Theo Adam, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Rudolf Mauersberger |
520 305 | Schostakowitsch: Musik aus der Ballettsuite Nr. 1 | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Adolf Fritz Guhl |
520 306 | Fidelio F. Finke: Lob des Sommers (1940) | Ruth Lange, Alt; Wilhelm Hübner, Klavier |
520 307 | Korngold: Tote Stadt - Glück, das mir verblieb; Puccini: Turandot: Höre mich an/Du, von Eis | Melitta Muszely, Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Horst Stein |
520 308 | Ljadow: Der verzauberte See op. 62; Strawinsky: Feuerwerk op. 4 | Großes SO des poln Rdf Rowicki; SO der Staatl Philharmonie Brno Bakala |
520 309 | Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 HWV 319 | Bosse, Vermes, Erben, Händel-Festspielorchester Halle; Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 310 | Leclair: Sonate für Violine und Klavier c-moll (Le Tombeau) | Augustin Léon-Ara, Violine; Tamara Fidler, Klavier |
520 311 | Bach: Vier Duetten BWV 802-805 | Hans Pischner, Cembalo |
520 312 | Verdi: Il Trovatore - Alles ist stille/Ihres Auges himmlisch Strahlen; Ein Maskenball: O, nur du hast dies Herz mir entwendet | Andrzej Hiolski, Orchester der Staatsoper Poznań, Dirigent: Henryk Czyź |
520 313 | Strauss: Der Rosenkavalier - Mir ist die Ehre widerfahren; Da geht er hin | Schech, Seefried, Streich, Chor der Staatsoper Dresden, Staatskapelle Dresden Böhm |
520 314 | Wagner: "Die Frist ist um" (Holländer-Monolog) aus "Der fliegende Holländer" | Dietrich Fischer-Dieskau, Chor der Deutschen Staatsoper, Staatskapelle Berlin Konwitschny |
520 315 | Bach: "Fürchte dich nicht" Motette BWV 228 | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 316 | Schumann: Lieder | Günther Leib, Bariton; Günter Philipp, Klavier |
520 317 | Schumann: Arabeske op. 18; Chopin: Polonaise A-Dur op. 40 Nr. 1 | Halina Czerny-Stefanska, Klavier |
520 318 | Offenbach: Hoffmanns Erzählungen - Sie entfloh, die Taube so minnig; Tschaikowski: Pique Dame - Es geht auf Mitternacht | Melitta Muszely, Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Horst Stein |
520 319 | Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor - O süßer Mond; Bizet: Carmen - Eilen wir herbei/Kommt zu Hülf!; Weber: Der Freischütz - Was gleich wohl auf Erden | Chor und SO des Bayer Rundfunks Leitner; Wilhelm Klemm, Rundfunkchor Leipzig, RSO Leipzig Kegel; Chor der Städtischen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker Keilberth |
520 320 | Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61 - Scherzo, Notturno | Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Dirigent: George Szell |
520 321 | Haydn: Die Jahreszeiten - Komm, holder Lenz; Sei nun gnädig, milder Himmel! | Wenglor, Unger, Adam, Solvgg d Dtschls, Gr Ch d B Rdf, RSO B Koch |
520 322 | Leo Spies: Fünf Shakespeare-Lieder (1952) | Günther Leib, Bariton; Leo Spies, Klavier |
(520 323) | Rameau: Les Tendres Plaintes, Menuett, Tambourin, La Poule | Halina Czerny-Stefanska, Klavier |
520 324 | Verdi: Rigoletto - Sie wurde mir entrissen/Ich seh heiße Zähren; Feile Sklaven | Paprocci, Hiolski, Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Warschau Rezler |
520 325 | Wagner: Der fliegende Holländer - Mit Gewitter und Sturm, Johohoe! Nach dem Land | Fritz Wunderlich, Chor der Deutschen Staatsoper, Staatskapelle Berlin Konwitschny |
520 326 | Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg - Die „selige Morgentraum-Deutweise" sei sie genannt/Selig, wie die Sonne meines Glückes lacht; Wach auf! Es nahet gen dem Tag | Frantz, Schock, Unger, Grümmer, Höffgen, Chöre der Städtischen Oper, der Deutschen Staatsoper und der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker Kempe |
520 327 | Prokofjew: Zweite Suite aus dem Ballett "Romeo und Julia" op. 64 Nr. 2 | Staatliches Sinfonieorchester der UdSSR, Dirigent: Nikolai Anosow |
520 328 | Bach: Kantate BWV 201 - Phöbus, deine Melodei; Händel: Acis und Galatea - Liebe sitzt gaukelnd ihr im Aug' | Hans-Joachim Rotzsch, Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas/Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 329 | Bach: Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903 | Hans Pischner, Cembalo |
520 330 | Gounod: Margarethe - Ich gäb' was drum/Es war ein König in Thule; Nur große Herrn'n/Ha, welch ein Glück | Melitta Muszely, Sopran; Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Horst Stein |
520 331 | Glinka: Ouvertüre zu "Ruslan und Ludmila"; Tschaikowski: Walzer aus "Eugen Onegin" | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Karl Schubert |
520 332 | Tschaikowski: Eugen Onegin - Sie schrieben mir; Goetz: Der Widerspenstigen Zähmung - Komm, liebes Käthchen | Kurt Rehm, Ruth Müller-Inden, Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Otto Dobrindt |
520 333 | Schubert: Rosamunde - Ballettmusik Nr. 2, Zwischenaktmusik nach dem 3. Aufzug | Concertgebouw-Orchester Amsterdam, Dirigent: George Szell |
520 334 | Rachmaninow: Vier Préludes op. 32 Nr. 2; op. 23 Nr. 2, 5 & 7 | Swjatoslaw Richter, Klavier |
520 335 | Bach: "Widerstehe doch der Sünde" Kantate BWV 54 | Marga Höffgen, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 336 | Bizet: Carmen - Euren Toast kann ich wohl erwidern/Auf in den Kampf; Mussorgski: Chowanschtschina - Ja, es schläft sogar die Wache | Robert Lauhöfer, Rundfunkchor Leipzig, Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Herbert Kegel; Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Karl Schubert |
520 337 | Adam: Der Postillon von Lonjumeau - Gehenkt! Gehenkt! Gehenkt!; von Flotow: Martha - Wie das schnattert, wie das plappert | Gerhard Stolze, Gerhard Unger, Heinrich Pflanzl, Richard Westemeyer, Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Horst Stein/Adolf Fritz Guhl |
520 338 | Händel: Concerto grosso a-moll op. 6 Nr. 4 HWV 322 | Bosse, Vermes, Erben, Händel-Festspielorchester Halle; Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 339 | Wieniawski: Scherzo-Tarantelle op. 16, Paganini: La Campanella | Rosa Fajn/Augustin Léon-Ara, Violine; Inna Kollegorskaja/Tamara Fidler, Klavier |
520 340 | Bizet: Carmen - Ja, die Liebe hat bunte Flügel; Draußen am Wall von Sevilla | Cervena, Apreck, Rundfunkchor Leipzig, Rundfunksinfonieorchester Leipzig Kegel |
(520 341) | Mozart: Don Giovanni - Nur ihrem Frieden, Così fan tutte - Der Odem der Liebe | Gerhard Unger, Tenor; Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 342 | Haydn: Die Jahreszeiten - "Der Sommer": Sie steigt herauf; Ha, das Ungewitter naht | Wenglor, Unger, Adam, Solvgg & Gr Ch d B Rdf, RSO B Koch |
520 343 | Ottmar Gerster: Vier alte Lieder für eine Altstimme und Bratsche (1922) | Eva Fleischer, Alt; Alfred Lipka, Viola |
520 344 | Donizetti: Lucia di Lammermoor - Welch holder Ton (Wahnsinnsszene und Arie der Lucia) | Jutta Vulpius, Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Otto Dobrindt |
520 345 | Verdi: Der Troubadour - Daß noch einmal sie; In deines Kerkers tiefe Nacht; Hab Erbarmen | Muszely, Wagner, Schock, Ch d Städt Oper Berlin, Gr Opernorch Schüchter |
(520 346) | Chopin: Nocturne cis-moll op. 27 Nr. 1, Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2 | Henryk Sztompka, Klavier |
520 347 | Händel: Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2 HWV 320 | Bosse, Vermes, Erben, Händel-Festspielorchester Halle; Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 348 | Strauss: Der Rosenkavalier - Di rigóri armáto; Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein | Seefried, Streich, Francl, Böhme, Teschler, Ch d Stsoper D, Stk D Böhm |
520 349 | Händel: Orgelkonzert B-Dur op. 4 Nr. 6 HWV 294 | Johannes-Ernst Köhler, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 350 | Chopin: Walzer op. 42, op. 64 Nr. 1 & 2 & op. 70 Nr. 1 | Regina Smendzianka, Klavier |
520 351 | Verdi: La Traviata - Fräulein Valery? - Die bin ich/Gott schenkte eine Tochter mir | Muszely, Metternich, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Staatskapelle Berlin Schüchter |
520 352 | Moszkowski: Spanische Tänze op. 12 Nr. 1, 3, 4 & 5 | Großes Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks, Dirigent: Zdisław Górzyński |
520 353 | Bach: Endlich wird mein Joch (aus BWV 56), Ich freue mich auf meinen Tod (aus BWV 82) | Hermann Prey, Gewandhausorchester Leipzig; Dirigent: Kurt Thomas |
520 354 | Bizet: Carmen - Hier in der Felsenschlucht/Ich sprach, daß ich furchtlos mich fühle; Hier, an dem Herzen treu geborgen | Maria Croonen, Rolf Apreck, Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Herbert Kegel |
520 355 | Bizet: Carmen - Nur mutig die Schlucht herab, ihr Kameraden; Nur zwei Cuartos; Was ist dort geschehen?/Kommt zu Hülf!; Ach, die Zöllner sind nur Sünder | Ursula Engert, Soña Cervena, Sigrid Kehl, Rolf Apreck, Harald Neukirch, Günther Leib, Wilhelm Klemm, Rundfunkchor Leipzig, Rundfunksinfonieorchester Leipzig Kegel |
520 356 | Verdi: Der Troubadour - Gott, wen erblickt mein entzücktes Auge; Ha, dieses liebende Herz ist verraten; Entferne dich; Vernahmt ihr? Sieh, meiner heißen Tränen Flut | Melitta Muszely, Sieglinde Wagner, Rudolf Schock, Josef Metternich, Großes Opernorchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 357 | Kodály: Bilder aus der Mátra-Gegend | Rundfunkchor Leipzig, Dirigent: Herbert Kegel |
520 358 | Chopin: Balladen Nr. 2 F-Dur op. 38 & Nr. 3 As-Dur op. 47 | Jan Ekier, Klavier |
520 359 | Wagner: Der fliegende Holländer - Willst jenes Tags | Schech, Wagner, Schock, Fischer-Dieskau, Ch d Dt Stsoper B, Stk B Konwitschny |
520 360 | Eisler: Suite für Septett Nr. 1 op. 92a (Variationen über amerikanische Kinderlieder) | Streichquartett der Deutschen Staatsoper, Peter Fremerey, Oskar Michallik, Karl Steinbrecher |
520 361 | Verdi: Aida - Heil dir, Ägypten, Isis Heil (Triumphmarsch, Ballettmusik) | Chor der Städtischen Oper Berlin, Großes Opernorchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 362 | Lortzing: Zar und Zimmermann - Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen; Sonst spielt' ich mit Zepter; Hoch lebe die Freude | Helga Hildebrand, Fritz Wunderlich, Marcel Cordes, Chor der Städtischen Oper Berlin, Großes Opernorchester, Dirigent: Berislav Klobučar |
520 363 | Bizet: L' Arlésienne-Suite Nr. 2 (A) | Großes Orchester des Berliner Rundfunks, Dirigent: Otto Dobrindt |
520 364 | Verdi: La Traviata - O laß uns fliehen, Hat dein heimatliches Land | Melitta Muszely, Rudolf Schock, Josef Metternich, Staatskapelle Berlin Schüchter |
520 365 | Chopin: Polonaisen As-Dur op. 53 & A-Dur op. 40 Nr. 1 | Jan Ekier/Halina Czerny-Stefańska, Klavier |
520 366 | Bach: "Zu Tanze, zu Sprunge" (aus BWV 201), "Hat man nicht mit seinen Kindern" & "Mädchen, die von harten Sinnen" (aus BWV 211) | Theo Adam, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 367 | Bruch: Violinkonzert op. 26 - 2. Satz Adagio; Svendsen: Romanze für Violine & Orch op. 26 | Egon Morbitzer, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 368 | Schumann: Frauenliebe und -leben op. 42 (A) | Eva Fleischer, Alt; Rudolf Fischer; Klavier |
520 369 | Schumann: Dichterliebe op. 48 (A) | Günther Leib, Bariton; Dieter Zechlin, Klavier |
520 370 | Chopin: Sonate op. 35 - Marche funèbre; Beethoven: Sonate op. 26 - Marcia funebre | Jan Ekier/Rudolf Fischer, Klavier |
520 371 | Bizet: Carmen - Ich hab' ein Geschäft vorzuschlagen; Mische! Hebe! Weissagen wir! | Cervena, Engert, Kehl, Apreck, Lauhöfer, Rundfunksinfonieorchester Leipzig Kegel |
520 372 | Bach: Pastorale F-Dur BWV 590 | Herbert Collum an der Silbermannorgel zu Reinhardtsgrimma |
520 373 | Tschaikowski: Eugen Onegin - Polonaise, Schwanensee - Szene (Allegro agitato) | Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Warschau, Dirigent: Witold Rowicki |
520 374 | Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 - Herr, dein Mitleid; Ach! Wann wird die Zeit | Giebel, Höffgen, Traxel, Fischer-Dieskau, Gewandhausorchester Leipzig Thomas |
520 375 | Verdi: Der Troubadour (A) | Muszely, Wagner, Schock, Schmidt, Ch d Städt Oper B, Gr Opernorch Zanotelli/Schüchter |
520 376 | Schumann: Novellette F-Dur op. 21 Nr. 1, Toccata C-Dur op. 7 | Swjatoslaw Richter, Klavier |
520 377 | Chopin: Préludes op. 28 Nr. 1, 3, 15, 17, 18 & 24 | Halina Czerny-Stefanska, Klavier |
520 378 | Lortzing: Zar und Zimmermann - O sancta justitia, Greifet an und rührt/Auf Gesellen | Frick, Cordes, Chor der Städtischen Oper Berlin, Großes Opernorchester Klobučar |
520 379 | Bizet: Carmen - Vorspiele zum I.-IV. Akt | Rundfunksinfonieorchester Leipzig, Dirigent: Herbert Kegel |
520 380 | Magnificat BWV 243 - Magnificat anima, Susceptit Israel, Fecit potentiam, Sicut locutus, Gloria Patri | Thomanerchor und Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 381 | Verdi: La Traviata - Was gibt's? Freunde, ich bitte/So hold, so reizend und engelsmild; Er ist es, dessen wonnig Bild/Von der Freude Blumenkränzen | Melitta Muszely, Rudolf Schock, Manfred Schmidt, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 382 | Chatschaturjan: Aus der Maskerade-Suite - Walzer, Mazurka, Romanze, Galopp | Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 383 | Ouvertüren: Poros (Händel), Orpheus & Eurydike (Gluck), Bastien und Bastienne (Mozart) | Händel-Festspielorchester Halle Margraf/Rundfunksinfonieorchester Berlin Stein |
520 384 | Händel: Orgelkonzert B-Dur op. 4 Nr. 2 HWV 290 | Johannes Ernst Köhler, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
(520 385) | Schubert: Fantasie f-moll op. 103 D 940 | Dieter Zechlin & Walter Olbertz, Klavier |
520 386 | Verdi: Rigoletto - Endlich erscheint sie, Wer ist statt seiner hier im Sacke | Berger, Rosvaenge, Schlusnus, Greindl, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Robert Heger |
520 387 | Händel: Acis und Galatea - Sinfonia; Galatea, stille den Schmerz; O! den Fluren sei der Preis | Solistenvereinigung des Deutschlandsenders, Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 388 | Tschaikowski: Schwanensee-Walzer, Dornröschen-Walzer | Sinfonieorchester der National-Philharmonie Warschau, Dirigent: Witold Rowicki |
520 389 | Händel: Concerto grosso h-moll op. 6 Nr. 12 HWV 330 | Bosse, Vermes, Erben, Händel-Festspielorchester Halle; Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 390 | Puccini: Madame Butterfly - Eines Tages sehn, Die Kanone im Hafen/Schüttle alle Zweige | Erna Berger, Sieglinde Wagner, Städtisches Opernorchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
(520 391) | Haydn: Die Schöpfung - Rollend in schäumenden Wellen, Gleich öffnet sich der Erde Schoß/Nun scheint in vollem Glanz der Himmel | Theo Adam, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 392 | Mozart: Die Zauberflöte - Ach, ich fühl's, es ist verschwunden; O zittre nicht/Zum Leiden bin ich auserkoren; Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen | Maria Stader, Rita Streich, Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Dirigent: Ferenc Fricsay |
520 393 | Händel: Sonate g-moll für Violine und Cembalo op. 1 Nr. 2 HWV 360 | Gustav Schmahl, Violine; Hans Pischner, Cembalo |
520 394 | Mozart: Serenata notturna D-Dur KV 239 | Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 395 | Puccini: Turandot - O weine nicht, Liù; Keiner schlafe; Du, von Eis; Sag doch den Namen | Arnold, Esser, Enders, Wohlfahrt, Kreyßig, Rößler, Solvgg d B Rdf, RSO B Stein |
520 396 | Rossini: Der Barbier von Sevilla - Ich bin das Faktotum; Die Verleumdung, sie ist ein Lüftchen | Hermann Prey, Gottlob Frick, Großes Opernorchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 397 | Puccini: Madame Butterfly - Bald sind wir auf der Höh'; So geht denn: die bittre Wahrheit/Leb wohl, mein Blütenreich; Ehrenvoll sterbe | Erna Berger, Rudolf Schock, Dietrich Fischer-Dieskau, Frauenchor der Städtischen Oper Berlin, Städtisches Opernorchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 398 | Händel: Sonate für Violine und Cembalo D-Dur op. 1 Nr. 4 HWV 362 | Gustav Schmahl, Violine; Hans Pischner, Cembalo |
520 399 | Wagner: Tannhäuser - Blick' ich umher, Wie Todesahnung/O du mein holder Abendstern | Dietrich Fischer-Dieskau, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Franz Konwitschny |
520 400 | Bach: Triosonate Nr. 1 Es-Dur BWV 525 | Johannes-Ernst Köhler an der Silbermannorgel zu Fraureuth |
520 401 | Verdi: Don Carlos - Sie hat mich nie geliebt/Schlaf find ich erst; Simone Boccanegra: So lebe wohl für ewig/Für mein gebrochnes Vaterherz | Georg Hann, Rundfunksinfonieorchester Berlin/Opernchor & Großes Opernorchester, Dirigent: Arthur Rother |
520 402 | Mozart: Die Zauberflöte - Hm, Hm, Hm; Papagena! Weibchen, Täubchen/Pa, pa, pa | Schech, Losch, Otto, Klose, Eustrati, Haefliger, F.-Dieskau, Radio-Symph-Orch B Fricsay |
520 403 | Haydn: Divertimento B-Dur (Feldpartita) Hob. II:46 | Mitglieder der Staatskapelle Dresden |
520 404 | Mozart: Don Giovanni - Welch ein grauenvolles Bild/Fliehe, Verräter; Nur ihrem Frieden | Elisabeth Grümmer, Fritz Wunderlich, Großes Opernorchester, Dirigent: Hans Zanotelli |
520 405 | Gounod: Margarethe - Ja, das Gold regiert die Welt; Herr, mein Gott! Was seh' ich?; Bitte, o nehmt meinen Arm! | Trude Eipperle, Elisabeth Waldenau, Helge Rosvaenge, Georg Hann, Chor und Orchester des Deutschen Opernhauses Berlin/Rundfunkorchester Berlin, Dirigent: Arthur Rother |
520 406 | Rossini: Barbier von Sevilla - Frag' ich mein beklomm'nes; Also ich, meinst du es wirklich? | Erika Köth, Hermann Prey, Großes Opernorchester, Dirigent: Wilhelm Schüchter |
520 407 | Gluck: Orpheus & Eurydike - Ach, ich habe sie; Bruch: Odysseus - Ich wob dies' Gewand | Gertrud Stilo, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Zeljko Straka |
520 408 | Haydn: Die Schöpfung - Stimmt an die Saiten, Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, Vollendet ist das große Werk, Der Herr ist groß in seiner Macht | Ingeborg Wenglor, Gerhard Unger, Theo Adam, Großer Chor des Berliner Rundfunks, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 409 | Verdi: Ein Maskenball - Weise Prophetin, sei nun bereit/O sag, wann fahr ich auf schäumenden Wogen; Glaub, du Prahler/Nur Scherze sind's und Possen | Lisa Otto, Ruth Siewert, Rudolf Schock, Anton Metternich, Peter Roth-Erang, Chor der Städtischen Oper Berlin, Großes Opernorchester, Dirigent: Horst Stein |
520 410 | Verdi: Ausschnitte aus Don Carlos, Die Macht des Schicksals & Rigoletto | Berger, Rosvaenge, Schlusnus, Stk B Heger/RSO B Rother |
520 411 | Brahms: Deutsche Volkslieder und weltliche a cappella-Gesänge | Leipziger Universitätschor, Dirigent: Friedrich Rabenschlag |
520 412 | Telemann: Triosonate TWV 42:a4 für Flöte, Gambe und Cembalo (Essercizii Musici Nr. 10) | Hans-Peter Schmitz, Flöte; Werner Haupt, Viola da Gamba; Hans Pischner, Cembalo |
520 413 | Bach: Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-moll für Violine solo BWV 1004 | Michail Waiman, Violine |
520 414 | Tschaikowski: Schwanensee - Szene (Moderato), Ung. Tanz (Czardas), Szene (Andante) | Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Warschau, Dirigent: Witold Rowicki |
520 415 | Mozart: Don Giovanni - O ihr Mädchen, zur Liebe geboren; Reich mir die Hand, mein Leben; Feinsliebchen, komm ans Fenster; Schöne Donna! Dies genaue Register | Erika Köth, Hermann Prey, Thomas Stewart, Karl Kohn, Chor der Städtischen Oper Berlin, Großes Opernorchester, Dirigent: Hans Zanotelli |
520 416 | Brahms: Liebeslieder op. 52 Nr. 1, 3, 5, 6, 9, 11, 16 & 17; Neue Liebeslieder op. 65 Nr. 10 | Vulpius, Prenzlow, Unger, Leib, Zechlin, Kootz, Rundfunksolistenvereinigung Berlin Koch |
520 417 | Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 38 Nr. 5 & 6, 53 Nr. 3 & op. 67 Nr. 4 | Gerhard Puchelt, Klavier |
520 418 | Brahms: Ballade g-moll op. 118 Nr. 3, Intermezzo A-Dur op. 118 Nr. 2 | Gerhard Puchelt, Klavier |
520 419 | Puccini: Tosca - Und es blitzten die Sterne/Ha! Geleit für Floria Tosca; Die zarten Hände/Wisse! Nah ist die Stunde | Stefania Woytowicz, Sandor Kónya, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 420 | Mascagni: Cavalleria rusticana - Nein, nein Turiddu, du kannst mich nicht treulos verlassen; Intermezzo sinfonico; Ihr Freunde, kommt und trinkt/Schäumt der süße Wein im Becher | Scheppan, Beilke, Hopf, Großes Berliner Rundfunkorchester, Dirigent: Artur Rother |
520 421 | Händel: Orgelkonzert F-Dur op. 4 Nr. 5 HWV 293 | Johannes Ernst Köhler, Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Kurt Thomas |
520 422 | Tschaikowski: Dornröschen op. 66a - Introduction: La fée des Lilas, Adagio: Pas d'action | Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Warschau, Dirigent: Witold Rowicki |
520 423 | Donizetti: La Favorita - Darf ich es glauben/O mein Fernando; Verdi: Don Carlos - Ah, nie werde ich meine Königin wiedersehen/Verhängnisvoll war das Geschenk | Gertrud Stilo, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Zeljko Straka |
520 424 | Offenbach: Hoffmanns Erzählungen - Schöne Nacht, du Liebesnacht; Es sei, vom Kleinzack/Es war einmal am Hofe von Eisenack | Irmgard Langhammer-Klein, Anneliese Müller, Peter Anders, Kurt Reimann, Walter Stoll, Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks, Rundfunksinfonieorchester Berlin Rother |
520 425 | Puccini: Madame Butterfly - Mädchen, in deinen Augen liegt ein Zauber | Pilar Lorengar, Fritz Wunderlich, Berliner Symphoniker, Dirigent: Berislav Klobučar |
520 426 | Telemann: Aus Teil 3 der "Tafelmusik" - Postillons, Flaterie, Badinage, Menuet | Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 427 | Schubert: Forellenquintett - Thema & Variationen; Beethoven: Strquartett op. 18 Nr. 5 - 3. Satz | Webersinke, Bosse, Suske, Hallmann, Erben, Siebach |
520 428 | Humperdinck: Hänsel und Gretel (A) | Rita Streich, Elisabeth Lindermeier, Gisela Litz, Münchener Philharmoniker Lehmann |
520 429 | Schlafe, mein Prinzchen; Ave Maria; Still wie die Nacht; Es muß ein Wunderbares sein | Illing, Stilo, Rundfunkjugendchor Leipzig, Rundfunksinfonieorchester Leipzig Straka |
520 430 | Freu dich, Erd; Kommet, ihr Hirten; Laßt alle Gott, In natali Domini; O Freude über Freud' | Thomanerchor Leipzig, Dirigent: Günther Ramin |
520 431 | Verdi: Othello - Sie saß mit Leide auf der Heide, Sei mir gegrüßt | Brünnhild Friedland, Ilse Ludwig, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Helmut Seydelmann |
520 432 | Puccini: Madame Butterfly - Eines Tages sehn, Die Kanone im Hafen/Schüttle alle Zweige | Pilar Lorengar, Sieglinde Wagner, Berliner Symphoniker, Dirigent: Berislav Klobučar |
520 433 | Humperdinck: Hänsel und Gretel - Vorspiel; Erlöst, befreit für alle Zeit/Vater! Mutter! | Streich, Lindermeier, Litz, Günter, Münchener Philharmoniker, Dirigent: Fritz Lehmann |
520 434 | Puccini: Tosca - Sankt Andreas! Herrlich getroffen/Wie sich die Bilder gleichen; Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben/Entschließ dich! Willst du, daß ich vor dir knie? | Stefanie Woytowicz, Sandor Kónya, Werner Enders, Günther Leib, Kim Borg, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Horst Stein |
520 435 | Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 30 Nr. 4, op. 62 Nr. 1 & 6, op. 67 Nr. 6 | Gerhard Puchelt, Klavier |
520 436 | Verdi: Othello - Zur Nachtzeit war es; Hierher, hier stört uns niemand | Esser, Neukirch, Lauhöfer, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Helmut Seydelmann |
520 437 | Puccini: Madame Butterfly - Hört mich an/Ha! Er vergaß mich; So geht denn/Leb wohl, mein Blütenreich; Ehrenvoll sterbe | Pilar Lorengar, Fritz Wunderlich, Hermann Prey, Berliner Symphoniker, Dirigent: Berislav Klobučar |
(520 438) | Strauss: Rosenkavalier - Da lieg ich/Was einem Kavalier, Ohne mich jeder Tag | Georg Hann, Marie-Luise Schilp, Männerchor, Großes Orchester, Dirigent: Arthur Rother |
520 439 | Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 | Berliner Philharmoniker, Dirigent: Wilhelm Furtwängler |
520 440 | Wagner: Tannhäuser - Pilgerchor, Chor der jüngeren Pilger; Lohengrin - Treulich geführt | Festspielchor und Festspielorchester Bayreuth, Dirigent: Wilhelm Pitz |
520 441 | Dvořák: Rusalka - Du lieber Mond, so silberzart; Der Jakobiner - Ach Gott, wie hoffnungslos/Wenn der Herbst zieht ins Land | Elfride Trötschel, Münchener Philharmoniker, Dirigent: Robert Heger/Württembergisches Staatsorchester, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 442 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln; Ich gehe, doch rate ich dir; Welche Wonne, welche Lust; Im Mohrenland gefangen war | Rosemarie Rönisch, Jürgen Förster, Arnold van Mill, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 443 | Verdi: Othello - Gott, warum hast du gehäuft; Jeder Knabe kann mein Schwert mir entreißen | Hermin Esser, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Helmut Seydelmann |
(520 444) | Bartók: Aus "Ungarische Volkslieder" - Der Gefangene/Mutter, einen Mann!; Klaviersonatine | Rundfunkchor Leipzig, Dirigent: Dietrich Knothe; Dieter Zechlin, Klavier |
520 445 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Ach, ich liebte; Traurigkeit ward mir zum Lose | Jutta Vulpius, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 446 | Händel: Radamisto - Wer kennt des Menschen Herz; Ja, nun muß ich geh'n | Hanne-Lore Kuhse, Händel-Festspielorchester Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf |
520 447 | Bach: Präludium und Fuge h-moll BWV 544 | Hans Otto an der Silbermannorgel zu Großhartmannsdorf |
520 448 | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Marsch, marsch, marsch, trollt euch fort; Ha, wie will ich triumphieren; 3. Nie wird ich deine Huld verkennen/Bassa Selim lebe lange | Jutta Vulpius, Rosemarie Rönisch, Rolf Apreck, Jürgen Förster, Arnold van Mill, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 449 | Mascagni: Cavalleria rusticana - Duftig erglänzen Orangen in Grün gehüllt; Regina coeli, laetare/Laßt uns preisen den Herrn | Elisabeth Waldenau, Hilde Scheppan, Chor des Deutschen Opernhauses, Lamy-Chor, Großes Berliner Rundfunkorchester, Dirigent: Artur Rother |
520 450 | Händel: Radamisto - Stille der Tränen Lauf; Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Wenn der Freude Tränen fließen | Rolf Apreck, Händel-Festspielorchester Halle, Dirigent: Horst-Tanu Margraf/Staatskepelle Berlin, Dirigent: Otmar Suitner |
520 451 | Mozart: Non temer, amato bene KV 490; Vorrei, spiegarvi, o Dio KV 418 | Jutta Vulpius, Erich Mühlbach, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 452 | Mendelssohn: Hochzeitsmarsch; Smetana: Das Hochzeitsfest aus "Hochzeits-Szenen" | Concertgebouw-Orchester Amsterdam Szell/Großes Orchester des Berliner Rundfunks Uzélac |
(520 453) | Mozart: Die Entführung aus dem Serail - Ach, Belmonte, ach mein Leben | Vulpius, Rönisch, Apreck, Förster, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 454 | Verdi: Aida - O wäre ich erkoren/Holde Aida, Ich seh dich wieder/Entfliehn aus diesem | Gloria Davy, Sándor Kónya, Staatliches Wiener Volksopernorchester, Dirigent: Argeo Quadri |
520 455 | Tschaikowski: Eugen Onegin - Und sei's mein Untergang, Was führte sie in unsre Einsamkeit | Elfride Trötschel, Münchner Philharmoniker, Dirigent: Robert Heger |
520 456 | Boieldieu: Ouvertüre zu "Kalif von Bagdad"; Donizetti: Ouvertüre zu "Die Regimentstochter" | Rundfunksinfonieorchester Leipzig Fricke/Großes Rundfunkorchester Berlin Guhl |
520 457 | Lortzing: Der Waffenschmied - Er schläft! Wir alle sind in Angst und Not/Er ist so gut; Dvořák: Der Jakobiner - In weiter Fremde irrten wir | Elfride Trötschel, Horst Günter, Württembergisches Staatsorchester, Dirigent: Ferdinand Leitner |
520 458 | Telemann: Die Tageszeiten - Sinfonie, Tafelmusik (Teil 3) - Ouvertüre | Kammerorchester Berlin, Dirigent: Helmut Koch |
520 459 | Bach: Präludium und Fuge a-moll BWV 543 | Robert Köbler an der Silbermannorgel zu Großhartmannsdorf |
520 460 | Schubert: Impromptus op. 90 Nr. 2 & 4 | Annerose Schmidt, Klavier |
520 461 | Verdi: Aida - Allmächt'ger Phtà/Heil dir, dem Götterliebling/Gott, der du Beschützer bist; Ahnend im Herzen/Leb wohl, o Erde | Gloria Davy, Hans Hotter, Staatliches Wiener Volksopernorchester, Dirigent: Argeo Quadri |
520 462 | Mozart: No, no, che non sei capace KV 419, Don Giovanni - Ich, grausam?/Sag mir nicht | Jutta Vulpius, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 463 | Kubanische Klaviermusik | Ivette Hernandéz, Klavier |
520 464 | Strawinsky: Unterschale; Orff: 4 Chöre aus "Carmina Burana" | Gewandhaus-Hornquartett, Rundfunkchor Leipzig, RSO Leipzig Knothe/Kegel |
520 465 | Verdi: Aida - Bald kommt Radames/Azurne Bläue; Wehe, mein Vater; Wiedersehen wirst du | Gloria Davy, Hans Hotter, Staatliches Wiener Volksopernorchester, Dirigent: Argeo Quadri |
520 466 | Berühmte Menuette (Boccherini, Haydn, Mozart, Bizet) | Taschke, Greif, Dostmann, Spieler, Klug; Gr Rdforch L Fricke; Ccgeb-Orch Böhm; RSO L Kegel |
520 467 | Liszt: Liebesträume - Notturno II & III, Consolations - Nr. 1 | Walter Olbertz, Klavier |
520 468 | Sibelius: Finlandia op. 26 Nr. 7, Valse triste op. 44 | Dresdner Philharmonie, Dirigent: Heinz Bongartz |
520 469 | Schubert: Der Hirt auf dem Felsen op. 129 | Erika Köth, Sopran; Karl Leister, Klarinette; Günter Weißenborn, Klavier |
520 470 | Offenbach: Hoffmanns Erzählungen - Leuchte, heller Spiegel, mir; Verdi: Rigoletto - Teurer Name, dessen Klang | Jaro Prohaska, Rundfunksinfonieorchester Berlin, Dirigent: Artur Rother; Erna Berger, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Robert Heger |
520 471 | Debussy: Prélude à l'Après-midi d'un faune | Fritz Rucker, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 472 | In stiller Nacht; Sandmännchen; Schein: Jelängerjelieber, Die Macht der Phyllis | Thomanerchor Leipzig, Dirigent: Karl Straube |
(520 473) | Schumann: Kleine Klavierstücke | Zechlin |
520 474 | Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 | Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Gerhart Wiesenhütter |
520 475 | Willst du dein Herz mir schenken; C. P. E. Bach: Die Trennung; Schubert: Der Tod und das Mädchen, Der Wanderer | Günther Leib; Herbert Collum, Cembalo; Joachim Freyer, Klavier |
520 476 | Smetana: Die verkaufte Braut - Ouvertüre, Furiant, Tanz der Komödianten | Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 477 | Tschaikowski: Eugen Onegin - Ein jeder kennt die Lieb' auf Erden; Smetana: Die verkaufte Braut - Alles ist so gut wie richtig | Theo Adam, Günther Leib, Annelies Burmeister, Staatskapelle Berlin, Dirigent: Herbert Kegel/Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 478 | Mozart: Zwölf Variationen über "Ah, vous dirai-je, Maman" KV 265 | Dieter Zechlin, Klavier |
(520 479) | Strauss: Elektra - Ich kann nicht sitzen und ins Dunkel starren, Ich habe keine guten Nächte (?) | Inge Borkh, Marianne Schech, Jean Madeira, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Karl Böhm? |
520 480 | Smetana: Die verkaufte Braut - Komm, mein Söhnchen, auf ein Wort | Rolf Apreck, Theo Adam, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 481 | Chatschaturjan: Toccata; Prokofjew: Toccata op. 11 | Annerose Schmidt, Klavier |
520 482 | Rimski-Korsakow: Sadko - Die Südsee birgt in tiefen Felsenhöhlen; Das Märchen vom Zaren Saltan - Hummelflug | Harald Neukirch, Großes Rundfunkorchester Leipzig, Dirigent: Heinz Rögner/Gewandhausorchester Leipzig, Dirigent: Gerhart Wiesenhütter |
520 483 | Beethoven: Klaviersonate cis-moll op. 27 Nr. 2 "Mondscheinsonate" | Rudolf Fischer, Klavier |
520 484 | Tschaikowski: Serenade op. 48 - Walzer; Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 - Ein Ball | Staatskapelle Dresden Suitner/Orchestre Lamoureux Paris Markewitch |
(520 485) | Strauss: Elektra - Ich kann nicht sitzen und ins Dunkel starren, Ich habe keine guten Nächte (?) | Inge Borkh, Marianne Schech, Jean Madeira, Staatskapelle Dresden, Dirigent: Karl Böhm? |
520 486 | Brahms: Rhapsodien op. 79 Nr. 1 & 2 | Dieter Zechlin, Klavier |
520 487 | Mozart: Eine kleine Nachtmusik G-Dur KV 525 | Staatskapelle Dresden, Dirigent: Otmar Suitner |
520 488 | Schubert: Die schöne Müllerin - Das Wandern, Danksagung an den Bach, Ungeduld, Mein!, Der Jäger, Trockne Blumen | Günther Leib, Bariton; Dieter Zechlin, Klavier |
520 489 | Mozart: Die ihr des unermeßlichen Weltalls Schöpfer seid KV 619, O heiliges Band der Freundschaft treuer Brüder KV 148, Gesellenreise KV 468 | Peter Schreier, Tenor; Dieter Zechlin, Klavier |
520 490 | de Sarasate: Zigeunerweisen für Violine und Orchester op. 20 | Ion Voicu, Violine; Dresdner Philharmonie, Dirigent: Heinz Bongartz |
520 997 | SP Lieder vom Gottvertrauen | Chor der Evangelischen Kirchenmusikschule Schlüchtern, Dirigent: Werner Bieske |
520 998 | SP Lieder von Paul Gerhardt | Chor der Paul-Gerhardt-Gemeinde Stuttgart, Dirigent: Manfred Müller |
520 999 | SP Choräle von Johann Sebastian Bach | Stuttgarter Kantatenchor, Dirigent: August Langenbeck |